Übersicht
-
Die Einführung von KI beschleunigt sich
87 % der B2B-Vermarkter nutzen oder testen bereits KI, wobei die meisten eine tiefere Integration bis Ende 2024 planen, um Personalisierung, Automatisierung und Analysen zu verbessern.
-
KI führt zu messbarem Erfolg
Vermarkter, die KI einsetzen, übertreffen ihre Ziele mit siebenmal höherer Wahrscheinlichkeit und schreiben KI eine verbesserte Effizienz, Inhaltserstellung und Umsatzsteigerung zu.
-
Inhalte und Veranstaltungen profitieren am meisten
KI verändert die Entwicklung von Inhalten und Webinaren und hilft Vermarktern, Materialien schnell zu erstellen, zu personalisieren und wiederzuverwenden, um Engagement und ROI zu steigern.
B2B-Vermarkter sind keine Fremden, wenn es um Veränderungen geht, insbesondere wenn neue Technologien eingeführt werden. Aber eine dieser aufkommenden Technologien - generative KI - unterscheidet sich ein wenig von den anderen Trends: Sie bringt das B2B-Marketing in eine neue und aufregende Ära, in der Teams endlich Erfahrungen in großem Umfang personalisieren können.
Doch wie reagieren B2B-Vermarkter auf diesen Wandel? Um das herauszufinden, hat ON24 mehr als 500 B2B-Marketer in den USA befragt, um zu erfahren, wie Teams KI-Tools nutzen und wie Marketer glauben, dass KI die Branche in Zukunft beeinflussen wird.
Die Ergebnisse sind in unserem Sonderbericht zusammengefasst, Der Stand der KI im B2B-Marketing im Jahr 2024. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse, die Sie kennen sollten.
Die wichtigsten AI-Trends für B2B-Vermarkter

Unser Forschungsbericht 2024 über KI für B2B-Vermarkter ergab, dass:
-
- 85 % der Unternehmen sind sich einig, dass Unternehmen, die KI einsetzen, eine höhere Umsatzleistung erzielen werden als Unternehmen, die dies nicht tun.
- 83 % der Unternehmen glauben, dass KI es Vermarktern ermöglicht, die Personalisierung zu skalieren und zu verbessern
- 87 % der Unternehmen sind der Meinung, dass KI die Marketingautomatisierung effizienter und effektiver macht
- 84 % der Unternehmen sind der Meinung, dass der intelligente Einsatz von KI das Einkaufserlebnis verbessern wird
Was die fortgesetzte Einführung von B2B-KI-Tools betrifft, so haben wir auch festgestellt, dass:
-
- 84 % der Unternehmen planen, mehr KI in ihre Marketingstrategien zu integrieren
- 72 % der Führungskräfte fragen ihre Mitarbeiter, wie sie KI nutzen werden
Der Umfrage zufolge hat KI bei B2B-Vermarktern Einzug gehalten. Tatsächlich gaben 87 % der befragten B2B-Vermarkter an, dass sie KI nutzen oder testen. Mehr als die Hälfte (53 %) gibt an, KI in erheblichem Umfang zu nutzen, während 34 % derzeit KI testen und eine Roadmap für deren Einsatz erstellen.
Hinzu kommt, dass mehr als 8 von 10 (84 %) B2B-Marketingteams angeben, dass sie planen, KI bis Ende 2024 in ihre Strategien zu integrieren. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass die Vermarkter die potenziellen Auswirkungen von KI in Bereichen wie Analyse und Messung (93 %), Entwicklung von Werbeinhalten (87 %), Zielgruppensegmentierung (85 %) sowie Webinare und Veranstaltungen (80 %) sehr positiv bewerten.
Viele B2B-Vermarkter setzen KI derzeit in Bereichen wie der Erstellung von Inhalten ein. Fast zwei Drittel (63 %) nutzen KI, um Werbeinhalte wie Landing Pages und E-Mail-Texte zu erstellen - die von den Befragten am häufigsten genannten Anwendungsfälle für KI.
Das macht Sinn, denn die Erstellung von Inhalten kann zeitaufwändig sein, und der Bedarf an mehr Inhalten wird immer größer. Mit den richtigen KI-Toolskann generative KI dazu beitragen, die Erstellung von Inhalten zu beschleunigen, indem sie erste Entwürfe organisiert, skizziert und erstellt, die die Texter dann perfektionieren können.
Fast die Hälfte (45 %) der Befragten, die KI einsetzen, verwenden sie auch für Webinare und virtuelle Veranstaltungen. Mit KI können Teams Webinare und virtuelle Veranstaltungen optimieren Webinare und virtuelle Veranstaltungen durch die Personalisierung von Werbeaktionen, die Optimierung von Möglichkeiten zur Einbindung des Publikums und die Automatisierung von Inhaltsempfehlungen optimieren. Die Fähigkeit der KI zur Webinar-Inhalte wiederzuverwenden kann die Lebensdauer eines Webinars weit über das Veröffentlichungsdatum hinaus verlängert werden.
KI-Einsatz im Marketing heute

Es wird viel darüber geredet Einsatz von KI im B2B-Marketingaber nicht immer folgen den Worten auch Taten. Wir wollten wissen, wie viele Vermarkter KI nutzen oder planen, sie einzusetzen.
Der Hype um KI hat sich durchgesetzt. Dreiundfünfzig Prozent der Teilnehmer unserer Umfrage gaben an, dass sie KI bereits in erheblichem Umfang einsetzen, während 33 % derzeit KI testen und einen Implementierungsplan erstellen. Weitere 10 % gaben an, dass sie derzeit keine KI nutzen, dies aber für die Zukunft planen.
Nur 4 % der Befragten gaben an, dass sie nicht vorhaben, KI für das B2B-Marketing zu nutzen. Dies zeigt, dass KI die zunehmend wettbewerbsintensive B2B-Landschaft durchdrungen hat und alle Arten von Unternehmen die Chancen erkennen, die sie für Innovation und Effizienz bietet.
KI-Nutzung im Marketing heute nach Branche

Wir haben auch die Nutzung von KI in verschiedenen Branchen untersucht, um besser zu verstehen, wo KI im B2B-Marketing am weitesten verbreitet ist. Die von uns untersuchten Branchen sind, Finanzdienstleistungen an erster Stelle: 67 % der Befragten gaben an, KI zu nutzen, und 90 % planen, sie im nächsten Jahr zu integrieren.
Dreiundfünfzig Prozent der Befragten aus dem Technologiesektor setzen KI ein, und 86 Prozent planen, KI im nächsten Jahr einzusetzen, während 36 Prozent derzeit Tests durchführen und eine Roadmap erstellen.
Fünfzig Prozent der Fertigung und professionellen Dienstleistungen nutzen KI und 80 % planen, sie im nächsten Jahr zu integrieren.
In den Biowissenschaften, Pharma und Gesundheitswesen nutzen 44 % der B2B-Vermarkter KI. 38 % testen KI und erstellen Roadmaps, und 86 % planen die Integration von KI im Jahr 2025.
Diese langsame, aber stetige Annäherung ist vielleicht auf die strengeren Vorschriften in den mit dem Gesundheitswesen verbundenen Branchen zurückzuführen. Interessant ist jedoch, dass Finanzdienstleister zwar mit ähnlichen Vorschriften konfrontiert sind, die KI-Integration aber schneller voranschreitet als in jeder anderen von uns untersuchten Branche.
KI-Nutzung im Marketing nach Umsatzgröße

Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus unseren Umfragedaten ist, dass Unternehmen aller Größenordnungen KI im B2B-Vertrieb und -Marketing einsetzen. Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 25 und 100 Millionen US-Dollar sind derzeit führend. 61 % nutzen bereits KI und 91 % planen Integrationen für das nächste Jahr.
50 % der Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 25 Mio. USD setzen heute KI ein, 81 % planen dies für das nächste Jahr. 84 % der Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 100 Mio. USD planen die Integration von KI im nächsten Jahr, und 48 % nutzen sie bereits.
Ein ähnliches Bild ergibt sich, wenn wir uns ansehen, welche Unternehmen an der Erprobung von KI arbeiten und Roadmaps erstellen. Fünfunddreißig Prozent der Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 25 Millionen Dollar testen derzeit KI, 32 Prozent der Unternehmen mit einem Umsatz von 25 bis 100 Millionen Dollar und 33 Prozent der Unternehmen mit einem Umsatz von 100 Millionen Dollar und mehr.
B2B-Vermarkter, die KI einsetzen, erreichen ihre Ziele mit 7-fach höherer Wahrscheinlichkeit

Es ist zwar vielversprechend, dass viele B2B-Vermarkter KI nutzen, aber was wirklich ins Auge sticht, ist die Korrelation zwischen der Implementierung von KI und dem Erfolg des Unternehmens. Von den Vermarktern, die derzeit KI einsetzen, haben bemerkenswerte 64 % ihre Unternehmensziele übertroffen, und nur 9 % haben sie nicht erreicht. Im Gegensatz dazu gaben 29 % der Vermarkter, die KI noch nicht eingeführt haben, an, ihre Ziele nicht erreicht zu haben.
Eine Studie aus dem Jahr 2023 unterstreicht die rasche Integration von KI in die Geschäftspraktiken und untermauert damit die schnelle Akzeptanz von KI im Marketing. Nach Angaben von McKinsey, zitiert in dem Künstliche Intelligenz Index Bericht der Stanford University zitiert werden, haben Marketing- und Vertriebsfunktionen im vergangenen Jahr im Vergleich zu anderen Funktionen die höchsten Raten bei der Einführung von KI verzeichnet. Diese Einführung hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Unternehmensleistung: 65 % der Befragten stellten eine Umsatzsteigerung und 41 % eine Kostensenkung fest.
Wie KI das B2B-Content-Marketing verstärkt

Jeder B2B-Content-Vermarkter wird Ihnen sagen, dass der Bedarf an frischen und relevanten Inhalten nie endet. Deshalb nutzen Vermarkter bereits KI-Technologien und setzen sie zur Generierung von Inhalten durch Techniken wie die Wiederverwendung von Inhalten ein.
Die Entwicklung von Werbeinhalten war der meistgenannte Anwendungsfall für die Befragten, die derzeit KI einsetzen. Der Einsatz von KI zur Erstellung von Inhalten geht über Landing Pages und E-Mail-Texte hinaus. Etwa die Hälfte (49 %) der Umfrageteilnehmer nutzt KI für die Entwicklung von Inhalten wie E-Books und Blogs.
Generative KI Technologie können auch B2B-Vermarkter effizienter arbeiten. Dadurch haben Marketer mehr Zeit, Strategien und Taktiken zu erforschen und umzusetzen, die zuvor aufgrund von Zeit- und Ressourcenbeschränkungen unerreichbar gewesen wären. Mit benutzerfreundlichen KI-Lösungen können B2B-Inhaltsersteller schnell Innovationen innerhalb von Prozessen einführen und eine rasche Investitionsrendite erzielen, ohne dass umfangreiche Schulungen oder komplexe Konfigurationen erforderlich sind.
Wie KI für eine bessere Nutzung von Webinaren unerlässlich ist

Die künstliche Intelligenz bietet B2B-Vermarktern eine einzigartige Gelegenheit, noch mehr Nutzen aus Webinaren, virtuellen Konferenzen und digitalen Veranstaltungen zu ziehen. Im Durchschnitt verbringen Webinar-Teilnehmer 53 Minuten mit einer einzigen Sitzung. Das entspricht etwa 10.000 Wörtern an gesprochenen Inhalten.
Das sind Inhalte, die Vermarkter anzapfen und für andere Formate umfunktionieren mit Hilfe von generativer KI. Sehen Sie sich nur an, was aus einem Thought-Leadership-Webinar werden kann, wenn KI zum Einsatz kommt:
-
- Social Posts mit Zitaten aus den Webinar-Transkripten
- Blogs und E-Books, die von KI anhand von Schlüsselergebnissen oder Highlights erstellt werden
- Kurze Videoclips von Schlüsselmomenten der Publikumsbindung, die durch KI-gestützte Analysen ermittelt werden
Wofür KI heute im Marketing eingesetzt wird und wofür sie nächstes Jahr eingesetzt wird

Die Möglichkeiten, wie Unternehmen KI-Tools für das B2B-Marketing nutzen, sind vielfältig. KI steigert die Effizienz in allen Bereichen, von der Datenautomatisierung bis zur Inhaltserstellung und kann zur Steigerung der Marketingaktivitäten in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden.
Da es so viele Anwendungsmöglichkeiten gibt, wollten wir wissen, wo Marketingfachleute die KI vorrangig einsetzen. Wir haben unsere Umfrageteilnehmer gefragt, für welche Marketingaktivitäten sie KI heute einsetzen und auf welche sie sich bis 2025 konzentrieren werden.
Der Einfluss von GenAI ist aus den Ergebnissen ersichtlich. Am häufigsten wird KI derzeit für die Entwicklung von Werbeinhalten eingesetzt (63 %), wobei KI personalisierte Texte für Materialien wie Landing Pages und E-Mail-Texte erstellen kann. Weitere 49 % der Befragten nutzen KI zur Entwicklung von E-Books, Blogs und anderen Informationsinhalten.
Eine weitere beliebte Anwendung von KI ist die Analyse und Messung (59 %). KI-Tools können riesige Datenmengen schnell verarbeiten und verstehen, um Muster und Trends zu identifizieren, die ein Mensch nur schwer erkennen kann. Angesichts dieser wertvollen Erkenntnisse ist es nicht verwunderlich, dass Marketer KI für eine verbesserte Datenanalyse nutzen.
Die Fähigkeit der KI, Daten zu interpretieren und zukünftige Muster vorherzusagen, bedeutet auch, dass sie eine unschätzbare Rolle bei der Segmentierung der Zielgruppe spielt. Siebenundvierzig Prozent der Befragten nutzen sie derzeit für diesen Zweck und 46 % planen dies für das nächste Jahr.
Fünfundvierzig Prozent der B2B-Vermarkter in unserer Umfrage nutzen KI für Webinare und virtuelle Veranstaltungen. KI-Tools wie die ON24 Intelligent Engagement Platform können dabei helfen, das Engagement des Publikums zu optimieren, um Leads zu pflegen und den Umsatz vor, während und nach virtuellen Veranstaltungen zu steigern. Dieser Trend wird sich fortsetzen, denn 46 Prozent der Befragten geben Webinaren und virtuellen Veranstaltungen in ihrem kommenden KI-Marketing Strategien.
Die anderen Top-Aktivitäten, die Vermarkter in diesem oder im nächsten Jahr für KI priorisieren, sind Analysen und Messungen (62 %), die Entwicklung werblicher Inhalte (60 %) und die Entwicklung nicht werblicher Inhalte (51 %).
KI-Nutzung im täglichen Leben

Wir wollten herausfinden, wie verbreitet der Einsatz von KI im Alltag ist, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Arbeit. In unserer Umfrage haben wir die Vermarkter gefragt, in welchen Lebensbereichen sie KI einsetzen, was einige interessante Ergebnisse lieferte.
Das wichtigste Ergebnis ist, dass fast jeder in irgendeiner Form KI einsetzt. 26 % der Befragten nutzen sie nur während der Arbeit, 5 % nur außerhalb der Arbeit, und 64 % sowohl während als auch außerhalb der Arbeit. Nur 5 % gaben an, dass sie sie überhaupt nicht nutzen.
Mehr als fünfmal so viele Befragte nutzen KI ausschließlich in ihrem Beruf als in ihrem Privatleben. Dies zeigt, dass sich die Menschen zunehmend der Vorteile von KI für die Rationalisierung von Arbeitsabläufen, die Steigerung der Produktivität und die Verbesserung der Leistung bewusst sind.
Die wichtigsten Gründe, jetzt und in Zukunft in KI zu investieren

Marketingfachleute kämpfen mit Arbeitsbelastung und Effizienz, aber das ist nicht der einzige Grund für den Einsatz von KI. Die Vielseitigkeit der Technologie bedeutet, dass sie viele potenzielle Vorteile bietet. Deshalb haben wir die Teilnehmer unserer Umfrage gefragt, was der wichtigste Grund für eine Investition ist.
Während "Effizienz" als wichtigster Grund genannt wurde (16 %), gab es innerhalb der Ergebnisse keine großen statistischen Unterschiede. "Bessere Daten" und "Einblicke" folgten mit 15 % der Nennungen knapp dahinter, während "Zeitersparnis" und "verbesserte Kapitalrendite" 13 % bzw. 12 % der Stimmen erhielten.
Elf Prozent der Befragten waren der Meinung, dass bessere Geschäftsergebnisse der wichtigste Grund für eine Investition in KI sind, während 10 Prozent eine bessere Kundenbindung und -erfahrung als Hauptgrund angaben. Die Tatsache, dass die Antworten der Befragten so unterschiedlich ausfielen, zeigt, wie breit gefächert die Vorteile von KI für Unternehmen sind.
Wir haben die Befragten auch gefragt, was ihrer Meinung nach die künftigen Gründe für Investitionen in KI sein werden. Mehr als die Hälfte (54 %) glaubt, dass bessere Daten und Einblicke, Effizienz (52 %) und Zeitersparnis (50 %) die wichtigsten Gründe sein werden.
48 % glauben, dass eine verbesserte Kapitalrendite ein Grund für eine Investition sein wird, und 42 % glauben, dass Innovation ebenfalls dazugehört. Da so viele Vermarkter erwarten, dass KI ihre Arbeit in Zukunft unterstützen wird, können Unternehmen, die jetzt in KI investieren, einen Wettbewerbsvorteil erlangen.
Glauben Sie, dass KI Ihre Produktivität verbessern wird?

Schließlich haben wir uns angesehen Auswirkungen von KI auf die Produktivität im B2B-Marketing untersucht. Die meisten Vermarkter sind der Meinung, dass KI ihre Produktivität wahrscheinlich verbessern wird. 54 % sagen, dass dies definitiv der Fall sein wird und 37 %, dass dies wahrscheinlich der Fall sein wird.
Nur 7 % der B2B-Vermarkter erwarten, dass ihre Produktivität nach der Integration von KI gleich bleibt.
KI kann die Produktivität von B2B-Marketing und -Vertrieb erheblich steigern, indem sie Routineaufgaben automatisiert, Daten in kürzester Zeit analysiert, neue Inhalte generiert und prädiktive Analysen durchführt, um die Priorisierung von Leads zu unterstützen.
Erfahren Sie, wie Vermarkter wie Sie AI nutzen
B2B-Unternehmen setzen KI nicht nur ein, sondern wollen sie in Zukunft noch stärker nutzen. Außerdem wird deutlich, wie wichtig der Einsatz von KI ist, wenn Vermarkter wirklich mehr Nutzen aus ihren Webinaren ziehen wollen.
Laden Sie den Bericht jetzt herunter und erfahren Sie mehr.
