KI-Marketing-Prognosen für 2025 und aufkommende Trends, die die Zukunft prägen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert verschiedene Geschäftsprozesse, darunter auch das Marketing. Sie prägt die Zukunft der Kundenansprache und eröffnet ganz neue Möglichkeiten der Personalisierung und datengesteuerten Entscheidungsfindung.
Der Stand der KI im B2B-Marketing ist in ständigem Wandel begriffen, und wenn Sie immer auf dem neuesten Stand sind, können Sie sich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dieser Leitfaden enthält unsere wichtigsten KI-Marketing-Prognosen für 2025 und ihre Auswirkungen auf Unternehmen.
Wie KI die Personalisierung im Marketing in Echtzeit vorantreibt
Die KI-gesteuerte Personalisierung wird im Jahr 2025 das Kundenerlebnis neu definieren und damit zu einer tragenden Säule von KI-Marketingstrategien und neuen Trends werden. Mit digitalen Marketing-Müdigkeit ist der Bedarf an hyperpersonalisierten Strategien heute größer denn je. Die gute Nachricht für Vermarkter ist, dass die KI-gesteuerte Personalisierung mit der Weiterentwicklung der KI immer raffinierter und anpassungsfähiger wird, sodass hochdynamische Kundenerlebnisse in Echtzeit geliefert werden können.
Sofortige Anpassung an das Benutzerverhalten
Mithilfe von prädiktiven Analysen kann KI die Bedürfnisse der Nutzer vorhersehen und darauf reagieren, indem Inhalte und Erlebnisse auf diese Bedürfnisse zugeschnitten werden, sobald sie entstehen.
Systeme für maschinelles Lernen analysieren Muster und Trends, um im Laufe der Zeit aus Daten zu lernen. Je mehr Nutzer mit diesen KI-gestützten Systemen interagieren, desto genauer können sie individuelle Vorlieben und Verhaltensweisen vorhersagen.
Bis 2025 wird die KI-gesteuerte Personalisierung bedeuten, dass Benutzerinteraktionen, Vorlieben und sogar globale Ereignisse sofort angepasst werden können. Die Personalisierung wird nahtlos, relevant und unmittelbar sein.
Verbesserung der Customer Journeys mit KI
Mit der fortschreitenden KI-gesteuerten Personalisierung werden Vermarkter diese Technologie zunehmend nutzen, um hochgradig zielgerichtete Customer Journeys zu erstellen, die nahtlos über mehrere Touchpoints hinweg bereitgestellt werden.
Mit KI-gestützten Tools ist es möglich, personalisierte E-Mail-Sequenzen und dynamische Website-Erlebnisse zu automatisieren, die sich an die Navigation der Nutzer auf einer Website anpassen. Andere Tools wie ON24s Intelligente Engagement-Plattform ermöglichen es Marketingfachleuten, Kunden mit personalisierten Nachrichten, Inhaltsempfehlungen und Handlungsaufforderungen anzusprechen.
KI als strategischer Partner im Marketing
Mit dem zunehmenden Einsatz von KI im Marketing verlagert sich ihre Rolle von operativen Aufgaben wie der Workflow-Automatisierung zu strategischen Entscheidungsfunktionen. Eine unserer zuversichtlichsten KI-Marketing-Prognosen für 2025 ist, dass sich diese Entwicklung beschleunigen wird, wobei KI die Erstellung intelligenterer, zielgerichteter Kampagnen fördert.
Vorhersage von Trends und Optimierung von Kampagnen
Die Zukunft der KI im Marketing wird von ihrer Fähigkeit geprägt sein, große Datenmengen zu analysieren und prädiktive Analysen durchzuführen, die neue Trends aufdecken.
Ein KI-Modell könnte beispielsweise das Nutzerverhalten, Suchtrends und Daten aus Social Listening Tools kombinieren, um Veränderungen der Marktbedingungen vorherzusehen. Durch das Erkennen aufkommender Muster kann KI den Vermarktern Zeit geben, ihre Strategien anzupassen und so ROI-Verluste zu vermeiden.
Eine weitere Möglichkeit, wie KI Marketingfachleuten helfen könnte, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die den ROI verbessern, ist die Simulation von Kampagnenergebnissen. KI-gestützte prädiktive Analysen können mehrere Variablen berücksichtigen, um detaillierte und dynamische Prognosen der Kampagnenleistung zu erstellen. Dies hilft Vermarktern, bessere Entscheidungen über die strategische Ausrichtung und die Budgetzuweisung zu treffen.
Umwandlung von Marketingabteilungen in Innovationszentren
Marketingabteilungen stehen bei der KI-Revolution an vorderster Front. Im Zuge der Entwicklung von KI und ihrer Integration in Marketingprozesse sagen wir voraus, dass sich Marketingteams in KI-gestützte Innovationszentren verwandeln werden, die Einfluss auf breitere Unternehmensfunktionen nehmen.
Einer der aufregendsten Trends, die diesen Wandel vorantreiben, ist der Aufstieg der KI-Agenten. Deloitte sagt voraus, dass bis 2025, 25% der Unternehmen, die generative KI nutzen, KI-Agenten einsetzen werden, um Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse zu verbessern. Dadurch gewinnen Marketer Zeit, um sich auf kreative Aufgaben zu konzentrieren, die Innovationen vorantreiben.
Von der Produktentwicklung bis hin zur Kundenerfahrung gibt es viele Bereiche, in denen Marketingerkenntnisse zu Innovation und Wachstum beitragen können. Dank KI-Analysen können neue Erkenntnisse schnell aufgedeckt werden, was eine bessere abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und Ressourcenoptimierung fördert.
Wie KI die Such- und SEO-Strategien im Jahr 2025 verändern wird
Seit der Veröffentlichung von Googles KI-unterstützten RankBrain-Algorithmus im Jahr 2015 haben sich Suche und KI allmählich miteinander verwoben. Von in die Suche integrierten Chatbots wie perplexity.ai bis hin zu KI-generierten Antworten, die in den Google-Suchergebnissen erscheinen, verändert sich die Online-Suche schnell.
Traditionelle Praktiken der Suchmaschinenoptimierung (SEO) haben zwar immer noch ihre Berechtigung, aber wir sagen voraus, dass Vermarkter im Jahr 2025 ihre Content-Strategien umstellen werden, um die Sichtbarkeit in KI-gesteuerten Suchergebnissen zu erhöhen.
Der Einfluss von KI auf Suchalgorithmen
Die künstliche Intelligenz beeinflusst die Suchalgorithmen, um kontextbezogenere und personalisierte Ergebnisse zu liefern. Technologien wie die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und maschinelles Lernen (ML) helfen Suchmaschinen, die semantische Beziehung zwischen Wörtern und einzelnen Suchkontexten zu verstehen, was zu Ergebnissen führt, die der Absicht des Nutzers besser entsprechen.
Vermarkter müssen sich nun anpassen, indem sie Inhalte erstellen, die auf die KI-gesteuerten Suchpräferenzen abgestimmt sind. Das bedeutet, dass sie sich stärker auf die Gesamtqualität und den Zweck der Inhalte konzentrieren müssen, anstatt sie nur für Keywords zu optimieren.
Vorbereitung auf KI-Chatbots und Null-Klick-Suchen
Die Null-Klick-Suche, bei der die Frage des Nutzers beantwortet wird, ohne dass er auf ein Suchergebnis klicken muss, macht inzwischen fast 60% der Google-Suchen aus. Zur gleichen Zeit, 68% der US-Erwachsenen an, generative KI zur Beantwortung von Fragen zu verwenden, was zeigt, dass die traditionellen Suchpraktiken endgültig vorbei sind.
Um sich in dieser neuen KI-gesteuerten Welt der Suche zu positionieren, müssen Marken für Featured Snippets, eingebettete KI-Übersichten und Sprachsuche optimiert werden. Um Klicks zu generieren, müssen Inhalte erstellt werden, die "How to"-Abfragen bedienen, die mehr als nur ein paar Sätze zur Beantwortung erfordern.
Fortschritte im AI-gesteuerten Video-Marketing
Es ist allgemein bekannt, dass Videoinhalte der König sind, aber wie sieht die Zukunft des Videomarketings aus, nachdem KI die Szene betreten hat? Laut Andrew Warren-Payne:
"Die Popularität von Videos lässt keine Anzeichen einer Abschwächung erkennen. Mit dem zunehmenden Einsatz von KI-gestützten Tools erwarten wir, dass die Erstellung von Videos für Unternehmen aller Größenordnungen zugänglicher wird, wobei die Inhalte immer raffinierter und zielgerichteter werden.
Skalierbare Erstellung von Videoinhalten
Wistia's State of Video Report 2024 stellte fest, dass 61 % der Unternehmen Zeit und Bandbreite als größtes Hindernis für die Erstellung von mehr Videoinhalten nennen - ein Umstand, den KI zu ändern verspricht.
Zum Beispiel, ON24's KI-gestützte Analytics und Content-Engine ermöglicht es Teams, Veranstaltungstranskripte und -aufzeichnungen schnell in kurze Videoclips umzuwandeln. Diese maßgeschneiderten Videobotschaften können dann dynamisch an bestimmte Zielgruppensegmente und Personen ausgeliefert werden.
KI-Tools wie die von ON24 revolutionieren die Art und Weise, wie Videoinhalte erstellt werden, um personalisierte Inhalte in einem noch nie dagewesenen Umfang zu produzieren. Da Videomarketing nicht mehr so arbeitsintensiv ist wie früher, können sich Marketer nun auf strategische Innovation und Präzision konzentrieren.
Innovationen bei Videoformaten und Vertrieb
Videoinhalte spielen eine Schlüsselrolle in der Customer's Journey. A Brightcove-Umfrage ergab, dass 88 % der B2B-Käufer Videos angesehen haben, um sich über die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu informieren. Es ist nur natürlich, dass der nächste Schritt darin besteht, dass Videos ein direktes Tor zum Kauf darstellen - etwas, das wir bereits mit dem Anstieg von Shoppable-Videos sehen.
Ähnliche Innovationen bei Videoformaten sind auch bei verbesserten Live-Streaming-Erlebnissen und interaktiven Videoelementen zu beobachten. KI-gesteuerte virtuelle Moderatoren können Umfragen durchführen und Fragen in Echtzeit beantworten, was für die Zuschauer ein interessanteres Erlebnis darstellt.
KI optimiert auch die Verbreitung von Videoinhalten, um Reichweite und Engagement zu maximieren. Durch die Analyse des Verhaltens zur Ermittlung optimaler Verbreitungszeiten, die Identifizierung von Zielgruppen und die Automatisierung der Veröffentlichung von Inhalten wird KI das herkömmliche Videomarketing in hyper-personalisierte Erlebnisse verwandeln, die schnell bereitgestellt werden.
Vorbereitung auf die Zukunft der KI im Marketing
Die Zukunft der KI im Marketing erfordert, dass Unternehmen angesichts der sich weiterentwickelnden Technologie informiert und agil bleiben. Ein proaktiver Ansatz und die Nutzung des Potenzials der KI helfen Unternehmen, sich auf die kommenden Veränderungen vorzubereiten und in langfristigen Erfolg zu investieren.
Den KI-Innovationen immer einen Schritt voraus
KI ist ein sich schnell entwickelnder Bereich, den viele noch nicht ganz verstanden haben. Um mit aufkommenden Marketing-Technologien Schritt zu halten, kann es hilfreich sein, im Jahr 2025 Zeit in Schulungen zu investieren, damit die Marketing-Teams in der Lage sind, das volle Potenzial von KI-Tools zu nutzen.
Das Experimentieren mit den neuesten KI-Tools hilft Unternehmen, der Entwicklung einen Schritt voraus zu sein und Einblicke in die Richtung zu erhalten, in die sie sich bewegt. Die Zusammenarbeit mit KI-fokussierten Unternehmen durch strategische Partnerschaften oder Beratungen kann wertvollen Zugang zu Spitzentechnologien und Fachwissen bieten.
KI mit Unternehmenszielen in Einklang bringen
Wenn neue KI-Tools auf den Markt kommen, lässt man sich leicht von der Aufregung anstecken, aber die Aufregung kann leicht zu Ablenkungen führen. Langfristiger Erfolg kann nur erreicht werden, wenn man sich auf die Geschäftsziele konzentriert. Daher ist es zwar wichtig, zu experimentieren, aber KI-Initiativen müssen auch mit den allgemeinen Geschäftszielen übereinstimmen, um messbare Auswirkungen zu gewährleisten.
Amazon ist ein großartiges Beispiel dafür, wie ein Unternehmen KI nutzen kann, um Marketinginnovationen und den allgemeinen Geschäftserfolg voranzutreiben. Amazon nutzt prädiktive Analysen, um Produktempfehlungen zu geben, die auf historischen Kaufmustern und individuellem Verhalten basieren.
Diese Strategie verbessert nicht nur das Kundenerlebnis erheblich, sondern hat auch messbare Auswirkungen auf die Kernziele von Amazon: Kundenbindung und Umsatzsteigerung.
Nehmen Sie den AI-Wechsel an
Vom Aufkommen der Echtzeit-Personalisierung bis hin zum Wandel des Suchmaschinenmarketings - die KI-Prognosen für das Jahr 2025 decken ein breites Spektrum ab. Es scheint, dass kein Bereich von der KI-Revolution unberührt bleiben wird, aber das sollte kein Grund zur Panik sein - denn mit dem Wandel kommt die Innovation.
Durch die Anpassung an die sich schnell entwickelnde KI-Landschaft und die Nutzung neuer Marketingtechnologien können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erzielen und neue Wachstumschancen entdecken.
ON24s KI-gestützte Plattform für intelligentes Engagement und Analytics und Inhalts-Engine können Ihrem Unternehmen dabei helfen, das Beste aus dieser transformativen Technologie zu machen. Und vergessen Sie nicht, einen Blick in unser Ressourcenzentrum für weitere Tipps und Anleitungen zur Erschließung des Potenzials von KI für Marketinginnovationen.