Es ist an der Zeit, Ihre Webinare in Einnahmen zu verwandeln. 💰 Erfahren Sie am 23. April, wie Sie Ihre Pipeline vorantreiben können. Jetzt anmelden

Zurück zu Blog Home

Wie sich das digitale Marketing für Finanzdienstleistungen verändert

17. November 2023 Andrew Warren-Payne
Teilen:

Die Finanzbranche, die einen der wichtigsten Beiträge zur Weltwirtschaft leistet, wurde in den letzten Jahren stärker als je zuvor von digitalen Innovatoren und Start-ups gestört. Die etablierten Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, da neue Akteure auf den Markt drängen, einzigartige Betriebsmodelle entstehen und die Technologie die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen neu definiert. Vor diesem Hintergrund muss eine neue digitale Marketingstrategie für Finanzdienstleistungen entwickelt werden.

Die Zukunft des digitalen Engagements bei Finanzdienstleistungen

Die Stimmung unter den Finanzdienstleistern verschlechtert sich angesichts des schwierigen wirtschaftlichen und politischen Klimas weiter. Die Nutzung des digitalen Marketings für Finanzdienstleistungen und Der Aufbau einer erfolgreichen Marke in einer Zeit des harten und beispiellosen Wettbewerbs ist ein schwieriges Unterfangen und erfordert umfangreiche Investitionen und Engagement. Allein in Europa haben fast ein Fünftel (17 %) der Akteure, die in den letzten 13 Jahren in den Bankenmarkt eingetreten sind, ein ein Drittel des Umsatzwachstums.

Digitale Erwartungen an Finanzdienstleistungen

Mann, der am Laptop denkt

Die Unternehmen versuchen, Erwartungen zu erfüllen, die nicht einmal von ihren direkten Konkurrenten, sondern von den besten Unternehmen in anderen Sektoren geprägt wurden. Das Verlangen nach sofortigen, immer verfügbaren Erlebnissen überschreitet die Grenzen der Branche und wird die Finanzindustrie erheblich beeinflussen. Die Schaffung von Mehrwert bei gleichzeitiger Wahrung von Nutzen und Sicherheit - bei gleichzeitiger Einhaltung komplexer gesetzlicher Vorschriften - ist ein Balanceakt, den die Unternehmen in den kommenden Jahren meistern müssen.

Ein inhärentes Maß an Vertrauen in Finanzdienstleistungen hat traditionell zu einer überdurchschnittlich hohen Loyalität in der Branche beigetragen, doch ist es nicht mehr so einfach, Vertrauen zu gewinnen. Es überrascht nicht, dass das Vertrauen in Finanzinstitute noch nicht nach der Wirtschaftskrise noch nicht erholt. Mit 57 % in der Allgemeinbevölkerung genießt die Branche nach wie vor das geringste Vertrauen im Vergleich zu anderen. Außerdem vertrauen mehr als zwei Fünftel (45 %) der Millennials den Banken nicht zutrauen, fair und ehrlich zu sein. Die Fähigkeit, Vertrauen zu schaffen, ist ein entscheidender Faktor bei der Gestaltung von Kundenerlebnissen und daher etwas, auf das Finanzorganisationen hinarbeiten müssen, wenn sie die Herausforderungen der Zukunft meistern wollen.

Bevor wir uns mit den Benchmark-Daten von ON24 befassen, wollen wir einige der Herausforderungen untersuchen, mit denen der Finanzsektor heute konfrontiert ist und wie Unternehmen diese zu ihrem Vorteil nutzen können.

Digitales Marketing für Finanzdienstleistungen braucht ein Engagement-Upgrade

Frau am Computer

Eine starke digitale Marketingstrategie für Finanzdienstleistungen ist unerlässlich. In der Vergangenheit konnten sich Finanzinstitute kaum von anderen Anbietern abheben. Dies wird sich nun ändern, da die Digitalisierung die Beziehung zu den Kunden weiter verändert. Sowohl Groß- als auch Privatkunden sind heute erlebnisorientiertSie haben hohe Erwartungen und eine geringe Loyalität und verlangen einen sofortigen, einfachen Zugang zu Finanzdienstleistungen.

Da Fintech-Akteure die Spielregeln ändern, indem sie sich auf innovative, daten- und technologiegestützte Dienstleistungen konzentrieren, steht die Bereitstellung eines differenzierten Kundenerlebnisses ganz oben auf der Prioritätenliste der etablierten Unternehmen. Das Gleichgewicht zwischen Transparenz und Sicherheit, ohne das Kundenerlebnis zu beeinträchtigen, ist nach wie vor ein wichtiges Thema in der Branche, aber die Geschwindigkeit der Innovation wird durch gesetzliche Auflagen eingeschränkt. Für viele Unternehmen kommt erschwerend hinzu, dass sie ihre Produkte über mehrere Vermittler wie Finanzberater, Makler oder Versicherungsvertreter verkaufen.Die Zukunft des digitalen Engagements bei Finanzdienstleistungen

Während die durchschnittliche Verbleibquote im Banken-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor relativ hoch ist, zwischen 75 % und 83 %liegt, bedeutet das nicht, dass kontinuierliche Investitionen in Bindungsstrategien und -taktiken weniger wichtig sind. Die Entwicklung innovativer Dienstleistungen, die sich die neuesten Technologien zunutze machen (auf die im nächsten Abschnitt näher eingegangen wird), die Bildung strategischer Partnerschaften und die Kontaktaufnahme mit Kunden auf einer eher angestrebten als rationalen Ebene sind nur einige der Möglichkeiten, wie Unternehmen Vertrauen aufbauen und positive Erfahrungen vermitteln können.

Das Finanzwesen wird digital, handelt aber nicht digital

Lifestyle-Hilfe Mittelkonsole

Die überwiegende Mehrheit (87 %) der Führungskräfte im Bankensektor ist der Meinung, dass die Kombination aus kundenspezifischer Anpassung und Bereitstellung in Echtzeit die Grundlage für künftige Wettbewerbsvorteile sein wird. knapp hinter Führungskräften aus dem Versicherungswesen mit 90%. Die Kluft zwischen Wahrnehmung und Umsetzung ist jedoch groß: Nur 38 % der Unternehmen im Bankensektor legen bei der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen Wert auf einen individuellen Ansatz, und nur 9 % setzen auf eine bedarfsorientierte Bereitstellung.

Da Fintech- und Insurtech-Disruptionen im Mittelpunkt dieses Weges zur Kundenorientierung stehen, hat sich das Augenmerk allmählich vom harten Wettbewerb auf für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaften und kollaborative Innovationen verlagert. Da die Anforderungen der Kunden weiter steigen und es immer schwieriger wird, alle ihre Bedürfnisse zu befriedigen, haben neue Marktteilnehmer und etablierte Akteure den Wert einer Zusammenarbeit erkannt. Die Öffnung von API-Plattformen für Dritte erschließt den Wert aus Daten, ermöglicht es Unternehmen, ihr Wertangebot mit exklusiven oder hochwertigen Funktionen zu verbessern und beschleunigt Geschwindigkeit auf den Markt.

Die Zukunft des digitalen Engagements bei Finanzdienstleistungen

Um auf die sich ständig ändernden Kundenbedürfnisse zu reagieren und Differenzierungsmerkmale zu schaffen, müssen Finanzunternehmen über den Tellerrand hinausschauen, bewährte Verfahren aus anderen Branchen importieren und strategische Partnerschaften eingehen, die es ihnen ermöglichen, Mehrwert zu schaffen und gleichzeitig den Nutzen zu erhalten. Dies verdeutlicht die Bedeutung des digitalen Marketings für Finanzdienstleistungen.

Entdecken Sie, wie Fachleute in der Finanzdienstleistungsbranche ein besseres digitales Erlebnis bieten können mit ON24s Webinar Benchmarks Bericht: Financial Services Trends.