Es ist an der Zeit, Ihre Webinare in Einnahmen zu verwandeln. 💰 Erfahren Sie am 23. April, wie Sie Ihre Pipeline vorantreiben können. Jetzt anmelden

Zurück zu Blog Home

Wie man einen B2B-Podcast produziert

10. April 2025 Michael Mayday
Teilen:

Engagement ist alles. Das klingt vielleicht etwas verkürzt, aber wenn Sie über die Ziele Ihres Unternehmens nachdenken - seien sie nun langfristig, kurzfristig oder übergreifend -, dann beginnen sie alle mit dem Engagement des Publikums. 

Wie man Webinare nutzt, um neue Inhalte und Kampagnen zu entwickeln

Die Erstellung eines B2B-Podcasts ist eine hervorragende Möglichkeit, ein Publikum anzusprechen, Branchenwissen zu präsentieren und die Autorität einer Marke zu stärken. Podcasts sind ein beliebtes Format, denn fast die Hälfte der US-Bürger hört mindestens einmal im Monat einen Podcast mindestens einmal im Monat - und sie sind für B2B-Unternehmen eine wichtige Möglichkeit, mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten, Vordenkerdienste zu leisten und Beziehungen aufzubauen. Und das Beste daran? Wahrscheinlich haben Sie bereits Inhalte, die Sie für den Einstieg nutzen können.

In diesem Leitfaden erläutern wir die wichtigsten Schritte für die Produktion von B2B-Podcasts und stellen sicher, dass Ihr Programm erfolgreich ist - von der Planung und Einrichtung bis zur Werbung und mehr.

Planung Ihres B2B-Podcasts

Frau schreibt neben dem Laptop_Blog

Die Planungsphase ist die Grundlage für den Erfolg Ihres Podcasts. Sie können nicht einfach blindlings losstürmen und hoffen, dass die Sterne günstig stehen. So fangen Sie an.

Definieren Sie Ihr Publikum und Ihre Ziele

Mit wem sprechen Sie? Das "Wer" bestimmt das "Wie" und - noch wichtiger - das "Warum". Wenn Sie die Bedürfnisse, Herausforderungen und Vorlieben Ihrer Zielgruppe verstehen, können Sie Ihre Inhalte auf deren Interessen abstimmen. Ein Branchenprofi und ein angehender Unternehmer befinden sich beispielsweise in ganz unterschiedlichen Stadien ihrer beruflichen Laufbahn - Informationen, die für den einen interessant sind, wären für den anderen wahrscheinlich nicht von Nutzen. Wenn Sie sich für Ihre Zielgruppe entscheiden, können Sie den Ton und die Botschaft Ihres Podcasts festlegen. 

Sobald Sie wissen, wen Sie ansprechen möchten, sollten Sie die Ziele Ihres Podcasts umreißen. Wollen Sie Leads generieren, die Markenbekanntheit steigern oder Vordenkerdienste leisten?

Ihre Ziele sollten leicht zu messen sein und mit Ihrer allgemeinen Marketingstrategie übereinstimmen. Zum Beispiel würden Metriken wie Downloads, Website-Verkehr oder Formular-Einsendungen im Zusammenhang mit Ihren Podcast-Inhalten helfen, die Lead-Generierung zu messen. 

Podcast-Themen und -Format auswählen

Ihre Themenauswahl kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, das Interesse der Hörer zu wecken und aufrechtzuerhalten - was macht Ihren Podcast so einzigartig, dass potenzielle Hörer diese Informationen nirgendwo anders finden? Wie bieten Sie einen Mehrwert? Bildung? Inspiration? Unterhaltung? Ihre Themen sollten sich an den Problemen der Hörer und an Branchentrends orientieren. Ziehen Sie in Erwägung, Feedback von Ihrem aktuellen Publikum einzuholen, um heiße Themen zu identifizieren, oder suchen Sie nach direkten Kontaktpunkten mit Ihrem Publikum, wie z. B. Webinaren.

Sobald Sie eine Liste möglicher Themen haben, entscheiden Sie sich für ein Format, das am besten zu Ihren Inhalten passt. Beliebte Podcast-Formate sind:

    • Podcasts im Interview-Stil: Experten, Kunden oder Einflüsse werden interviewt, um verschiedene Perspektiven zu vermitteln.
    • Solo-Episoden: Gastgebergesteuerte Episoden, um Erkenntnisse, Tipps oder Geschichten direkt mit dem Publikum zu teilen.
    • Podiumsdiskussionen: Bringen Sie mehrere Gäste in einem Rundtischformat für eingehende Diskussionen zusammen.
    • Fallstudien: Teilen Sie Erfolgsgeschichten und gehen Sie auf die Herausforderungen der Branche ein.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Formaten, um herauszufinden, was bei Ihren Zuhörern gut ankommt. Die Verwendung verschiedener Formate kann dazu beitragen, dass Ihr Podcast mit der Zeit dynamisch und ansprechend bleibt.

Wie man Webinare nutzt, um neue Inhalte und Kampagnen zu entwickeln

Wenn Sie Webinare planen oder bereits aufgezeichnet haben, sollten Sie überlegen, ob Sie die Audiodaten als Podcast weiterverwenden wollen. 

Einrichten Ihres B2B-Podcasts

Frau winkt Laptop zu

Die Audioqualität Ihres Podcasts wirkt sich auf das Hörerlebnis aus. Daher ist es wichtig, in die richtige Ausrüstung und Software zu investieren. Wenn Sie bereits Erfahrung mit der Durchführung von Webinaren haben, ist es wahrscheinlich, dass Sie bereits über die notwendige Podcast-Ausrüstung verfügen.

Ausrüstung und Software

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Ausrüstung, die Sie bei der Aufnahme Ihres Podcasts wahrscheinlich verwenden werden:

    • Mikrofon - Ein gutes Mikrofon ist nicht verhandelbar.
    • Kopfhörer: Mit Kopfhörern können Sie die Audioqualität während der Aufnahme und Bearbeitung überwachen.
    • Pop-Filter - ein Filter, der bei Mikrofonen verwendet wird, um das Poppen von Plosivkonsonanten - "p" und "b" - zu reduzieren.
    • Audio-Interface - zum Anschluss eines XLR-Mikrofons an Ihren Computer.

Software wie Audacity, Adobe Audition und GarageBand können Ihren Podcast bearbeiten.

Tipps zur Aufnahme und Bearbeitung

Der Ort, an dem Sie Ihren Podcast aufnehmen, sollte ruhig sein, mit minimalen Umgebungsgeräuschen. Weiche Einrichtungsgegenstände können den Schall absorbieren und das Echo reduzieren. Während der Bearbeitung können Sie unnötige Wörter, Pausen und Hintergrundgeräusche herausfiltern. Fügen Sie ein ansprechendes Intro und Outro hinzu, das Ihre Marke unterstreicht, und denken Sie daran, die Hörer einzuladen, den Podcast zu abonnieren oder Ihre Website zu besuchen.

Wie man Webinare nutzt, um neue Inhalte und Kampagnen zu entwickeln

Wenn Sie beabsichtigen, Webinar-Audio in Zukunft wiederzuverwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die gleichen Prinzipien der Podcast-Produktion auf Ihre Webinar-Aufnahmen anwenden, um die beste Audioqualität für die spätere Verwendung zu erhalten.

Werbung für Ihren B2B-Podcast

Frau spricht in Laptop

Niemand wird sich Ihren Podcast anhören, wenn er nicht weiß, dass es ihn gibt. Effektives Podcast-Marketing ist entscheidend, um Ihre Hörerschaft zu vergrößern. Nutzen Sie einen Mix aus Marketingstrategien, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte die richtigen Ohren erreichen.

Nutzung von sozialen Medien und E-Mail-Marketing

In den sozialen Medien entdecken die meisten Menschen neue Podcasts entdeckenwas sie zu einem mächtigen Werbeinstrument macht. Verteilen Sie neue Episoden breit über Ihre Social-Media-Kanäle und passen Sie Ihre Botschaften an die jeweilige Plattform an - Zitate aus Ihrem Podcast auf textbasierten Plattformen, auffällige Grafiken auf visuellen Plattformen und so weiter. E-Mail- und Partnermarketing sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, Ihren Podcast bekannt zu machen. Wenn Sie eine neue Episode veröffentlichen, erwähnen Sie sie in Ihrem regelmäßigen E-Mail-Newsletter.

Wiederverwendung von Podcast-Inhalten

Wir haben bereits erwähnt, wie Webinare in Podcasts umgewandelt werden können - aber auch Podcasts können in eine Vielzahl von Inhaltsformaten umgewandelt werden. Auf diese Weise können Sie Ihren Podcast auch Menschen zugänglich machen, die Audioinhalten normalerweise keine Aufmerksamkeit schenken, und die Lebensdauer Ihres Materials verlängern.

    • Blog-Beiträge - verwenden Sie die Transkripte Ihrer Podcast-Episoden, um Blog-Beiträge und Artikel zu erstellen, die zur Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website beitragen.
    • Soziale Medien: Präsentieren Sie die wichtigsten Erkenntnisse in leicht verständlichen Beiträgen in den sozialen Medien und ermutigen Sie die Menschen, sich Ihren Podcast anzuhören, um mehr zu erfahren.
    • Infografiken - die Visualisierung von Daten mit leicht verständlichen Grafiken kann dazu beitragen, dass sie von mehr Menschen gefunden und geteilt werden.

Durch Wiederverwendung können Sie aus einem Inhalt mehrere machen und Ihre Botschaft über mehrere Kanäle verstärken. 

Wie man Webinare nutzt, um neue Inhalte und Kampagnen zu entwickeln

Podcast-Verteilung

Wenn es um die spezifischen Anwendungen und Dienste geht, die für die Verbreitung von Podcasts verwendet werden, sollten Sie sich nicht auf eine Plattform beschränken. Es gibt viele erschwingliche Podcast-Hosting-Plattformen, und wenn Sie mehrere nutzen, können Sie ein breites Publikum erreichen. In der Tat 73 % der Menschen hören Podcasts auf ihren Smartphones - wenn Sie sich also für Plattformen entscheiden, die mit dieser Art des Hörens kompatibel sind, können Sie Ihre Reichweite erhöhen.

Denken Sie daran, die Metadaten und Beschreibungen Ihres Podcasts mit den relevanten Tags, optimalen Schlüsselwörtern und geeigneten Tags zu optimieren, um die Auffindbarkeit weiter zu verbessern. 

Wichtigste Erkenntnisse

Frau starrt an Laptop vorbei

    • Podcasts erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind ein hervorragendes Instrument für B2B-Unternehmen, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten.
    • Wenn Sie Ihre Zielgruppe verstehen, können Sie sie mit Informationen ansprechen, die für ihre Ziele relevant sind.
    • Die Verwendung hochwertiger Geräte bietet Ihrem Publikum das beste Hörerlebnis.
    • Selbst die besten Podcasts werden ohne die richtige Werbung über mehrere Kanäle keine Hörer anziehen.
    • Bestehende Webinar-Inhalte können in Podcasts umgewandelt werden, die dann wiederum zur Erstellung von Blogs und Infografiken verwendet werden können.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie ON24 Sie dabei unterstützen kann, das Beste aus Ihren virtuellen Veranstaltungen und Inhalten herauszuholen. Sprechen Sie noch heute mit einem Experten.

Wie man Webinare nutzt, um neue Inhalte und Kampagnen zu entwickeln

Über den Autor

Michael Mayday Headshot

Michael Mayday

Global Lead, Digitale Inhalte, ON24

Michael ist B2B Content Marketer, Social Media Manager, Texter, Ghostwriter, Content Stratege, SEO Lead, Content Manager, Conversational Marketer und Redakteur bei ON24.