Es ist an der Zeit, Ihre Webinare in Einnahmen zu verwandeln. 💰 Erfahren Sie am 23. April, wie Sie Ihre Pipeline vorantreiben können. Jetzt anmelden

Zurück zu Blog Home

Machen Sie jeden Tag zum Tag der Erde: Verbesserung der Umweltverträglichkeit durch digitale Kanäle

22. April 2024 Michael Mayday
Teilen:

Jedes Jahr am 22. April ist der Tag der Erde. Aber umweltbewusstes Handeln ist ein 24/7-Job, 365 Tage im Jahr. Zum Glück ist es für digitale Vermarkter so einfach, umweltfreundlich zu sein, wie eine E-Mail zu versenden, oder? 

Denken Sie noch einmal nach. 

Nach Angaben von Mike Berners-Leeeinem renommierten Forscher und Autor über Kohlenstoff-Fußabdrücke, beträgt der durchschnittliche CO2-Fußabdruck einer E-Mail 0,3 g CO2e. Das ist sicher eine kleine Zahl, aber wenn man bedenkt, wie viele E-Mails Sie als Vermarkter verschicken, wird diese kleine Zahl wird schnell zu einer sehr großen Zahl.

Strategie für den Bedarfsfall

Wie können digitale Vermarkter also die Kohlenstoffemissionen reduzieren? Ganz einfach: indem sie ihre Marketingaktivitäten in das ESG-Programm ihres Unternehmens einbinden. 

Warum ESG für Vermarkter heute wichtig ist 

Frau schaut auf Laptop

Aus organisatorischer Sicht ist ESG ein wichtiges Konzept, das die Auswirkungen von Unternehmen auf die Gesellschaft in drei zentralen Dimensionen bewertet: 

Umwelt - Das heißt, wie sich die Aktivitäten einer Organisation sowohl direkt als auch indirekt auf die Umwelt auswirken.

Sozial - Wie die Politik und das Handeln einer Organisation einen positiven sozialen Einfluss haben.

Governance - Steuerung Die Art und Weise, wie die Führungskräfte und Interessengruppen einer Organisation Entscheidungen und Maßnahmen treffen, die sich auf die soziale und ökologische Verantwortung der Organisation auswirken.

Für Vermarkter sind ESG wichtig, weil sie ein positives Bild von einer Marke vermitteln und zeigen, dass das Unternehmen sich für positive Veränderungen in seiner Branche und in der Gesellschaft einsetzt. Es ist auch ein einflussreicher Faktor für aktivistische Investoren, die umweltbewusste Organisationen finanzieren wollen. 

Wie Teams digitale Aktivitäten mit einer ESG-Mentalität verbessern können

Frau schaut auf Laptop

Für Vermarkter bieten die ESG jedoch eine nützliche Linse, durch die sie ihre Aktivitäten bewerten können. Gibt es zum Beispiel ein virtuelles Element in einem Tentpole-Event, das es potenziellen Reisenden ermöglicht, aus der Ferne teilzunehmen? Erarbeiten Sie effizient abgeleitete Inhalte aus Ihren Veranstaltungen? Verwenden Sie Inhalte aus Webinaren wieder? 

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Marketingaktivitäten im Lebenszyklus eines Marketingevents kurz durchzudenken: 

  • Brainstorming 
  • Gliederung 
  • Dia-Decks
  • Auswahl des Veranstaltungsortes
  • Anreise und Unterbringung 
  • Probe
  • Aktionen in den sozialen Medien
  • E-Mail-Werbeaktionen 
  • Anreizprogramme
  • Aufnahme
  • Lebensmittel und Catering 
  • Ereignisanalyse 
  • Nachfass-E-Mails 
  • Abgeleiteter Inhalt 
  • Videoclips
  • Werbeaktionen auf Abruf 

Das ist eine ganze Menge! Aber mit einer ESG-Mentalität können Vermarkter viele dieser Schritte reduzieren, wiederverwenden und recyceln - und dabei Zeit, Energie, Geld und die Umwelt sparen. 

So kann z. B. die Bereitstellung eines virtuellen Elements für eine physische Veranstaltung den Vermarktern helfen, die Reichweite zu erhöhen und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck der Reisen zu verringern. In ähnlicher Weise können Webinar-, E-Mail- und andere Vorlagen den Zeit- und Energieaufwand für die Erstellung von Inhalten reduzieren. 

Und mit KI im Marketing können digitale Marketingteams die Zeit, die für die Erstellung von abgeleiteten Inhalten aus virtuellen Veranstaltungen, wie Zusammenfassungen, Blogs und E-Books, benötigt wird, schnell verkürzen.

Drei Beispiele für umweltfreundliche digitale Ansätze 

Arbeiter schaut auf einen Laptop.

Doch wie sieht ein umweltbewusstes digitales Marketingteam in der Praxis aus? Hier sind drei Beispiele, die Sie berücksichtigen sollten: 

AAA - Die Auto Club Gruppe

AAA - Die Auto Club Gruppe musste sein Partnerprogramm verbessern und robustere Schulungsoptionen anbieten. Der traditionelle Ansatz - persönliche Veranstaltungen - erfordert jedoch viele Reisen, was sowohl störend als auch emissionsintensiv ist.

Um diese Probleme zu umgehen, stellte AAA sein Schulungsprogramm auf zweiwöchentliche und monatliche digitale Schulungen um. Dadurch entfielen die Notwendigkeit von Reisen und Geschäftsunterbrechungen, und die Teilnehmer sparten sowohl Zeit als auch Reisen. 

DOMO 

Sie denken, eine große, auffällige Veranstaltung kann nur persönlich stattfinden? Denken Sie anders. Mit Domopalooza hat DOMO sein jährliches Treffen um eine virtuelle Komponente erweitert - mit den virtuellen Konferenzfunktionen von ON24. 

Als Domo seine jährliche Konferenz während der Pandemie online verlegte, stieg die Zahl der Teilnehmer von 3.000 auf über 9.000. Das ist eine Verdreifachung der Teilnehmerzahl mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt - keine Reisen erforderlich. 

Avention

Eine Möglichkeit für digitale Vermarkter, eine umweltfreundliche Marketingstrategie aufzubauen, besteht darin, ihre Inhalte effektiver und effizienter zu gestalten. Eine Möglichkeit, Ihre Webinar-Inhalte effizienter zu gestalten, ist die Ausweitung ihrer Nutzung durch On-Demand-Teilnahme. 

Nehmen Sie zum Beispiel Avention. Mit einem On-Demand-Ansatz konnte das Unternehmen die Teilnehmerzahl um 40 % steigern und gleichzeitig die Zeit, die für die Erstellung eines Webinars benötigt wird, um fünf bis 10 Stunden reduzieren. 

Strategie für den Bedarfsfall

Es ist nicht immer einfach, im digitalen Zeitalter umweltfreundlich zu sein. Aber kleine Maßnahmen, wie das Ausschalten des Lichts beim Verlassen eines Raums oder die Einstellung des Thermostats auf 68 Grad, können eine große Wirkung haben. Alles Gute zum Tag der Erde!

Über den Autor

Michael Mayday Headshot

Michael Mayday

Global Lead, Digitale Inhalte, ON24

Michael ist B2B Content Marketer, Social Media Manager, Texter, Ghostwriter, Content Stratege, SEO Lead, Content Manager, Conversational Marketer und Redakteur bei ON24.