Es ist an der Zeit, Ihre Webinare in Einnahmen zu verwandeln. 💰 Erfahren Sie am 23. April, wie Sie Ihre Pipeline vorantreiben können. Jetzt anmelden

Der vollständige Leitfaden für virtuelle Veranstaltungen

Für viele Organisationen auf der ganzen Welt, virtuelle Veranstaltungen in den letzten Jahren zu einer wichtigen Lebensader geworden. Tatsächlich gaben in einer kürzlich durchgeführten weltweiten Umfrage 99 % der Unternehmen an, dass virtuelle Veranstaltungen wie Webinare ein "wichtiges Element ihres Marketingplans"und übertrafen ihre anderen Kanäle, wenn es darum ging, qualifizierte Leads zu generieren. Abgesehen von den Witzen über eingeschaltete Mikrofone können virtuelle Veranstaltungen die Barrieren auflösen, die die Sprecher von ihren eifrigsten Zuhörern trennen. Wenn Zeit, Geld und Entfernung keine Rolle mehr spielen, was kann Sie dann noch davon abhalten, Ihr Publikum anzusprechen?

Virtuelles Veranstaltungsmanagement wird immer ausgefeilter, da die Menschen das Potenzial und die Möglichkeiten, die sie bieten, entdecken. Dies ist der Punkt, an dem virtuelle Veranstaltungsplattformen ins Spiel kommen. Bei Plattformen wie ON24 geht es darum, ihren Kunden die bestmögliche Interaktion mit ihrem Publikum zu ermöglichen und ihnen aufschlussreiche Daten an die Hand zu geben.

In diesem Leitfaden führen wir Sie durch alle Dinge virtuelle Veranstaltungenund erklären, was sie genau sind, was sie für Sie tun können und wie Sie mit Ihren eigenen Veranstaltungen beginnen können.

Mann winkt mit Laptop.

Was sind virtuelle Veranstaltungen?

Der Begriff "virtuelles Ereignis" kann ein breites Spektrum von Erfahrungen abdecken. Wenn wir diesen Begriff verwenden, beziehen wir uns höchstwahrscheinlich auf:

  • Webinare
  • Spezialisierte Landing Pages
  • Drehscheiben für Inhalte
  • Digitale Erfahrungen

Virtuelle Veranstaltungen können als Bestandteil von persönlichen Veranstaltungen oder als eigenständige Gelegenheiten zur Teilnahme genutzt werden. Dank fortschrittlicher Technologie, die ein nahtloses Erlebnis, die Einbeziehung innovativer Funktionen und Networking-Möglichkeiten gewährleistet, können virtuelle Veranstaltungen genau die gleichen Möglichkeiten bieten wie persönliche Veranstaltungen. Sie können Ihnen sogar noch mehr bieten.

Virtuelle Veranstaltungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie fortschrittliche Analysen und das Sammeln umfangreicher Datenmengen ermöglichen, was bei persönlichen Treffen nicht immer möglich ist. Dies ist einer der Gründe, warum virtuelle Veranstaltungen so viele Leads generieren können. Schauen wir uns jede der oben genannten Veranstaltungen genauer an.

Webinare

Ein Webinar ist eine Online-Bildungsveranstaltung, bei der einzelne oder mehrere Redner einem Publikum vorgestellt werden, das von überall auf der Welt zusehen kann. Eine Webinar-Lösung kann Funktionen wie Umfragen, Frage- und Antwortrunden und andere Formen der Interaktion und des Feedbacks enthalten - sie sind weit davon entfernt, einfach nur auf einen Bildschirm zu sprechen, und bieten eine hervorragende Gelegenheit für Echtzeit-Engagement und Datenerfassung. Webinare sind eine großartige Möglichkeit, Ressourcen mit Ihrem Publikum zu teilen, da sie aufgezeichnet und nach der Veranstaltung selbst weitergegeben werden können. Im Idealfall gehen die Zuschauer mit dem Gefühl aus der Sitzung, etwas von Ihrem Fachwissen gelernt zu haben.

Spezialisierte Landing Pages

Wenn wir den Begriff "Event" verwenden, haben wir oft das Bild einer Veranstaltung mit Eintrittskarten, eines Vortrags oder einer gesellschaftlichen Situation vor Augen. Warum fallen dann spezialisierte Landing Pages unter diesen Begriff? Einfach ausgedrückt: Der Besuch einer Ihrer Landing Pages sollte als Ereignis gesehen werden. Die Besucher sollten mit multimedialen Inhalten, einem personalisierten digitalen Erlebnis und ansprechenden Möglichkeiten zur Interaktion mit Ihrer Organisation begrüßt werden - schließlich kann das Ausmaß, in dem sie dieses Erlebnis genießen, beeinflussen, ob Sie sie konvertieren können oder nicht. Diese Kriterien können auf alle virtuellen Veranstaltungen.

Drehscheiben für Inhalte

Wir haben bereits erwähnt, dass virtuelle Veranstaltungen Ihrem Publikum einen Mehrwert bieten müssen. Content-Hubs sind eine hervorragende Möglichkeit, dies zu tun. Eine Content-Drehscheibe ist eine Sammlung nützlicher Ressourcen und Informationen zu einem bestimmten Thema; ein Ort, an den Sie Ihre Besucher leiten können, nicht nur um mehr über ein Thema zu erfahren, sondern auch um mehr von dem zu sehen, was Sie zu bieten haben. Sie können gleichzeitig Ihr Wissen zur Schau stellen und Ihrem Publikum helfen, sein eigenes zu verbessern.  

Digitale Erfahrungen

Digitale Erlebnisse beziehen sich auf eine Sammlung von virtuellen Ereignissen, die gemeinsam erlebt werden. Wenn man sich beispielsweise ein Webinar anschaut und dann zum entsprechenden Content-Hub weitergeleitet wird, werden mehrere Berührungspunkte genutzt, und die Informationen, die der Nutzer erhält, wurden so personalisiert, dass sie genau das abdecken, wonach er sucht.

Warum sind virtuelle Veranstaltungsplattformen so wichtig?

Ein virtuelles Event kann nur so gut sein wie die Plattform, auf der es veranstaltet wird. Schlechte Verbindungen, eingeschränkte Interaktionsmöglichkeiten, ungenaue und unzuverlässige Analysen - all das führt zu einer enttäuschenden Erfahrung nicht nur für Ihr Publikum, sondern auch für Sie. 

Eine gute virtuelle Veranstaltungsplattform kann Sie bei jedem Aspekt Ihrer Veranstaltungen unterstützen. Virtuelle Veranstaltungsplattformen helfen Ihnen dabei, Ihre Veranstaltung nahtlos zu planen, zu bewerben, zu veranstalten und schließlich zu analysieren, und können so die Effektivität Ihrer Bemühungen von Anfang bis Ende steigern. Sie mögen wunderbare, kreative Ideen haben, aber ohne die richtige Software und Unterstützung, um sie zum Leben zu erwecken, können Sie nicht garantieren, dass sie die Wirkung erzielen, die Sie brauchen.

Es gibt eine große Auswahl an virtuellen Veranstaltungsmanagement Software zur Auswahl, von denen jede über Funktionen verfügt, die Ihrem Veranstaltungsangebot neue Dimensionen der Innovation verleihen können. Der Schlüssel liegt darin, die Plattform mit der richtigen Auswahl an Tools zu finden. Die besten Plattformen ermöglichen es Ihnen, Ihrem Publikum ein reichhaltiges Erlebnis zu bieten, ohne dass es schwierig ist, sie zu nutzen oder mit ihnen zu interagieren.

Frau schaut auf Laptop

Wie man die richtige Plattform für virtuelle Veranstaltungen auswählt

Sobald Sie die Vorteile Vorteile von virtuellen Veranstaltungen werden Sie wahrscheinlich so schnell wie möglich mit der Organisation Ihrer eigenen Veranstaltung beginnen wollen. Sie werden feststellen, dass Sie in einem Meer von Hunderten potenzieller Angebote schwimmen, die alle um Ihre Aufmerksamkeit wetteifern werden. Dies ist ein Markt, der exponentiellen Wachstum, und es ist leicht, die Möglichkeiten als überwältigend zu empfinden. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Möglichkeiten eingrenzen können.

Denken Sie an das Wesentliche

Je nach Art Ihrer Veranstaltung werden bestimmte Funktionen der Plattform für Sie wichtig sein. Bevor Sie sich jedoch auf die Details konzentrieren, sollten Sie sich die breiteren Anwendungsmöglichkeiten des Angebots ansehen.

Personalisierung ist ein wichtiger Aspekt - Ihre virtuelle Veranstaltungsplattform muss Ihre Marke genau widerspiegeln können. Je mehr Anpassungsmöglichkeiten Sie haben, desto geringer ist das Risiko, dass Ihre Veranstaltung als generisch und vergesslich erscheint.

Benutzerfreundlichkeit sollte ein weiterer Schlüsselfaktor sein, nicht nur für Sie und Ihre Kollegen, sondern auch für Ihre Teilnehmer. Je weniger Reibungsverluste sie bei der Navigation durch Ihre Veranstaltung haben, desto mehr können sie sich zurücklehnen und genießen, was Sie zu bieten haben.

Technische Unterstützung sollte von der von Ihnen gewählten Plattform bereitgestellt werden, einschließlich Kundendienst und Fehlerbehebung. Ein reaktionsschneller Support kann im Falle eines Problems über Erfolg oder Misserfolg einer Veranstaltung entscheiden.

Sicherheit sind von entscheidender Bedeutung, da Sie sicherstellen müssen, dass Sie eine sichere Umgebung für Ihre Teilnehmer und Redner bieten können. Vergewissern Sie sich, dass jede Plattform, für die Sie sich entscheiden, die Compliance- und Datenschutzbestimmungen kennt und auf dem neuesten Stand ist. Andernfalls könnte dies nachhaltige Folgen haben.

Daten und Analytik sollten ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste stehen. Wie können Sie ohne diese Informationen Investoren und Sponsoren beweisen, dass Ihre Veranstaltung ein Erfolg war? Und woher sollen Sie wissen, was Sie verbessern können, um mehr Engagement für virtuelle Veranstaltungen beim nächsten Mal?

Bewertungen sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, Ihre Optionen bei der Suche nach der richtigen Plattform einzugrenzen. Welche Plattform nutzen Ihre Konkurrenten? Welche virtuellen Veranstaltungen haben Sie in letzter Zeit besucht, und war die gewählte Plattform Ihrer Meinung nach hilfreich oder hinderlich, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen?

Berücksichtigen Sie neben den hier genannten Schwerpunkten auch die Einschränkungen, die Ihrer Veranstaltung durch Budget und Umfang auferlegt werden, sowie die Frage, ob Ihre Veranstaltung im Voraus aufgezeichnet oder live übertragen wird.

Was macht eine erfolgreiche virtuelle Veranstaltung aus?

Bevor Ihre Veranstaltung vorbei ist und Sie nur noch anhand von Daten den Erfolg Ihrer Vermutungen und Pläne überprüfen können, können Sie noch einiges tun, damit sie ein Erfolg wird. Wir haben Tipps, die Ihnen helfen, die besten Voraussetzungen zu schaffen, sowie einige innovative Funktionen, die Sie einbauen sollten, damit sich Ihre Veranstaltung von den Tausenden, die jede Woche stattfinden, abhebt.

Gruppe von Menschen, die einen Laptop betrachten

Festlegung von Zielen und Vorgaben

  • Kennen Sie Ihr Publikum - Wenn Sie Ihr Publikum ansprechen wollen, müssen Sie wissen, wen Sie ansprechen wollen und welche Art von Inhalt dessen Aufmerksamkeit erregen (und halten) kann. Für wen ist Ihre Veranstaltung gedacht? Und warum wählen Sie diese Methode, um mit ihnen zu kommunizieren? Wie groß ist die Bevölkerungsgruppe, die Sie ansprechen möchten? Virtuelle Veranstaltungen machen es einfach, mit einer großen Anzahl von Menschen auf der ganzen Welt zu kommunizieren, aber das bedeutet nicht, dass Ihre Botschaft weniger präzise sein sollte.
  • Legen Sie Ziele fest; für Sie und für Ihre Teilnehmer - Was Sie sich von Ihrer Veranstaltung erhoffen und was Ihr Publikum erreichen möchte, sind wahrscheinlich zwei verschiedene Dinge. Wenn Sie diese Ziele spezifisch und nicht vage formulieren, haben Sie bessere Chancen, dass beide Seiten sie erreichen.
  • Bevorzugen Sie aufmerksamkeitsstarke Werbung - Experten von Forbes empfehlen die Verwendung von Beispiele für den Inhalt zu verwenden, um in den Tagen und Wochen vor der Veranstaltung für sie zu werben, anstatt allgemeine Anzeigen zu schalten. Diese Teaser, die von Interviewauszügen bis hin zu relevanten Berichten und Whitepapers reichen können, werden die Teilnehmer anlocken und zeigen, dass Sie Informationen anbieten, die man nicht verpassen sollte.
  • Versuchen Sie einen Probelauf - Gehen Sie nicht einfach davon aus, dass alles nach Plan läuft und die gesamte Technik einwandfrei funktioniert. Wenn Sie in der Lage sind, eine Probe zu organisieren, kann eine Generalprobe verhindern, dass leicht zu vermeidende Fehler Ihre Veranstaltung am großen Tag ruinieren.

Wenn es um den eigentlichen Inhalt Ihrer Veranstaltung geht, gibt es ein paar Merkmale, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf Elementen, die auf Interaktion und Engagement ausgerichtet sind - nicht nur zwischen Ihnen und Ihrem Publikum, sondern auch zwischen Ihren Teilnehmern selbst. 

Gamification

Unter Gamification versteht man das Hinzufügen von Spielelementen zu einer Aktivität, um das Engagement zu fördern. Die Möglichkeit, Punkte zu sammeln, an Quizspielen teilzunehmen oder etwas zu gewinnen oder zu verlieren, sind alles Beispiele für Gamification, die leicht in folgende Bereiche integriert werden können virtuelle Veranstaltungen. Diese Elemente geben Ihrem Publikum die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise mit Ihnen und untereinander zu interagieren, und sind ein hervorragendes Instrument, um Feedback in Echtzeit zu geben. Gamification ist sogar erwiesenermaßen hilfreich bei Festigung neuer Fähigkeiten - Das ist ideal, um sicherzustellen, dass Ihre Veranstaltung informativ ist und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Ihre Teilnehmer das Gelernte behalten.

Nebenräume

Einschließlich Pausenräume in die Planung Ihrer Veranstaltung einzubeziehen, bietet Ihren Teilnehmern einen Ort, an dem sie über die Diskussion nachdenken und ihre Meinungen mit Ihren Gastgebern und untereinander austauschen können. Ein Pausenraum, der optimiert wurde optimiert wurde, um Engagement zu fördern ist eine großartige Möglichkeit, lange Phasen des passiven Zuhörens zu unterbrechen und eine Gelegenheit zum Networking zu bieten. Sie können sogar mehrere Breakout-Räume für verschiedene Themen einrichten.

Überlegungen zur Zugänglichkeit

Wenn Sie sich nicht um Zugänglichkeit bei der Planung Ihrer Planung einer virtuellen Veranstaltungberücksichtigen, riskieren Sie, einen großen Teil Ihres Publikums zu verprellen. Sie sollten Ihre Inhalte in mehreren Sprachen zur Verfügung stellen, Aufzeichnungen und Abschriften bereitstellen und sicherstellen, dass Ihre Veranstaltung auch von Personen mit unterschiedlichen digitalen Geräten (keine Kamera, kein Mikrofon) wahrgenommen werden kann - das sind gute Ansätze.

Geben Sie Ihrem Publikum eine Zugabe

Es gibt Dutzende von Gründen, mehrere Follow-ups zu verschiedenen Elementen Ihrer Hauptveranstaltung anzubieten - und es muss sich dabei nicht um einfache Erinnerungen an das handeln, was an diesem Tag behandelt wurde. Wenn sich ein Thema als besonders populär erweist, warum dann nicht ein Follow-up-Webinar veranstalten, in dem dieses Thema noch etwas ausführlicher behandelt wird? Nachfass-Webinare sind auch eine gute Gelegenheit, um qualitative Daten über die Wirkung Ihrer Veranstaltung zu sammeln und herauszufinden, was funktioniert hat und was nicht. 

ON24: Wegweisende Lösungen für virtuelles Engagement

Bei ON24 wissen wir ein oder zwei Dinge wenn es um Lösungen für virtuelle Veranstaltungen. Unsere Hosting-Kapazitäten sind erstklassig, und unsere Performance-Analysen geben unseren Partnern die Möglichkeit, die Effektivität virtueller Veranstaltungen für jeden, der noch überzeugt werden muss, zu demonstrieren.

Zwischen unserer Plattform für intelligentes Engagement und der KI-gesteuerten Analytics und Inhalts-Enginesetzen wir die neuesten Technologien ein, um Ihnen die bestmöglichen virtuellen Erlebnisse zu ermöglichen. Auch wenn wir stolz auf unsere Funktionen sind, sind wir der Meinung, dass Sie der Star Ihrer eigenen Veranstaltung sein sollten. Deshalb bieten wir Ihnen umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, die sowohl für die mobile als auch für die Browser-Nutzung optimiert werden können.

Werfen Sie einen Blick auf einige unserer Fallstudien um detaillierte Beispiele dafür zu erhalten, was wir bisher für unsere Kunden erreicht haben, von der Steigerung der Konversionsraten und des Umsatzes bis hin zur Unterstützung bei der Skalierung, Lead-Generierung und Mitgliederwerbung.

Hält das Tablet und lächelt.

Die Zukunft der virtuellen Veranstaltungen mit ON24

Wir halten uns gerne über die Trends und Technologien auf dem Laufenden, mit denen die virtuelle Veranstaltungsbranche auf der ganzen Welt verbessert wird. 

Unserer Erfahrung nach liegt hier die Zukunft der virtuellen Veranstaltungen die Zukunft.

AR/VR-Erlebnisse

Jeder ist auf der Suche nach mehr Möglichkeiten, immersive Veranstaltungen zu erleben. Die Technologien für virtuelle Realität (VR) und erweiterte Realität (AR) werden immer besser und bieten spannende Möglichkeiten für virtuelle Veranstaltungen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Gäste in simulierten virtuellen Veranstaltungsräumen willkommen heißen, mit all den sensorischen Erfahrungen einer physischen Veranstaltung, aber ohne die Einschränkungen. 

Verbesserte hybride Integration

Virtuelle Veranstaltungen erlebten einen enormen Popularitätsschub, als sie für viele die einzige Möglichkeit darstellten. Jetzt, da die Menschen bereit und begeistert sind zu reisen, gibt es eine erhöhte Nachfrage nach hybriden Veranstaltungen. Wenn man sicherstellt, dass physische Räume auch für virtuelle Teilnehmer geeignet sind, kann man dafür sorgen, dass jeder, der sich für Ihre Veranstaltungen interessiert, die Möglichkeit hat, daran teilzunehmen, sei es persönlich oder per Livestream. Wir gehen davon aus, dass ein großer Schwerpunkt darauf liegen wird, sicherzustellen, dass die Inhalte, die Sie vermitteln wollen, sowohl persönlich als auch virtuell nahtlos übertragen werden können.

Fortschritte bei der Sicherheit

Ohne angemessene Sicherheitsvorkehrungen können virtuelle Veranstaltungen ein ergiebiges Jagdrevier für Cyber-Kriminelle sein. Die Blockchain-Technologie wird wahrscheinlich in größerem Umfang eingesetzt werden, um die Sicherheit zu erhöhen und das Betrugsrisiko zu verringern. Da die Blockchain-Technologie sowohl für Transparenz als auch für Sicherheit sorgt, ist sie in Situationen nützlich, in denen Vertrauen wichtig ist - wie bei virtuellen Veranstaltungen, bei denen Ressourcen und persönliche Informationen ausgetauscht werden können.

Gelegenheiten einladen

Wenn Sie keine virtuellen Events veranstalten, verpassen Sie alle Vorteile, die mit der Teilnahme an virtuellen Events verbunden sind. Wir verfügen über eine umfangreiche Bibliothek von Ressourcen, die Ihnen helfen, virtuelle Veranstaltungen auf jeder Ebene zu verstehen, von der Konzeption bis zur Afterparty, und über die Tools, die es Ihnen ermöglichen, Gastgeber für so gut wie jeden zu sein. Sie haben bereits die Leidenschaft und das Fachwissen - wir können Ihnen die Plattform bieten. Wenn Sie ausführliche Informationen zu den oben genannten Themen wünschen, besuchen Sie unsere Seite über virtuelle Veranstaltungen, um mehr darüber zu erfahren.

FAQs zur virtuellen Veranstaltung

Ein virtuelles Ereignis ist eine Interaktion zwischen Menschen und einer Plattform oder zwischen Menschen und einander in einem Online-Raum. A virtuelle Konferenz, ein Webinar, eine Networking-Gelegenheit, ein Content-Hub oder eine spezielle Landing Page könnten alle als virtuelle Veranstaltung eingestuft werden. Virtuelle Veranstaltungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie oft kostengünstiger und skalierbarer sind als persönliche Veranstaltungen, insbesondere in einer Zeit, in der so viele Menschen von zu Hause aus arbeiten. Virtuelle Veranstaltungen können in Verbindung mit persönlichen Veranstaltungen genutzt werden, was als Hybrid-Event bezeichnet wird.

Eine virtuelle Veranstaltung ist eine großartige Möglichkeit, alles, was Sie als Marke zu bieten haben, einem großen Publikum zu einem Bruchteil des Preises von persönlichen Veranstaltungen zu präsentieren. Einige der besten Vorteile von virtuellen Veranstaltungen umfassen:

    • Ein hoher ROI.
    • Die Chance, Ihre Marke einem weltweiten Publikum bekannt zu machen.
    • Die Möglichkeit, Ihr Fachwissen und Ihre Autorität in Ihrer Branche zu untermauern.
    • Die Produktion hochwertiger, wiederverwendbarer Ressourcen (z. B. Webinare, die aufgezeichnet und nach der Veranstaltung verbreitet werden können). 
    • Die Leichtigkeit, mit der Sie den Erfolg Ihrer Veranstaltung messen und Daten sammeln können, um dies zu untermauern und für zukünftige Zwecke zu nutzen.
    • Gelegenheiten, vorhandene Talente in Ihrem Team zu engagieren und zu begeistern, z. B. in Form von Vorträgen.

Untersuchungen zeigen, dass die beliebtesten Gründe für die Teilnahme an virtuellen Veranstaltungen sind, mehr über die Organisation, die die Veranstaltung ausrichtet, zu erfahren, Kontakte zu knüpfen und neue Beziehungen aufzubauen sowie sich über ein neues Thema zu informieren. Wenn Sie eine virtuelle Veranstaltung veranstalten, sollten Sie wollen, dass Ihr Publikum mindestens einen (idealerweise aber mehrere) der folgenden Punkte mitnimmt:

    • Ein besseres Verständnis Ihrer Organisation, wer Sie sind und was Sie ihnen zu bieten haben.
    • Ihre Kompetenz und Ihr Fachwissen in verschiedenen Themen/Branchen und wie sie davon profitieren können.
    • Neue, vielversprechende Verbindungen, entweder mit Ihrer Organisation oder mit anderen Teilnehmern.
    • Neues Wissen, das sie mitnehmen und auf ihre eigene Arbeit anwenden können und das auf Ihre Vordenkerrolle zurückzuführen ist.

Virtuelle Veranstaltungen können sein:

    • Webinare - Ein Webinar ist eine Online-Veranstaltung, die von einem oder mehreren Sprechern abgehalten wird, in der Regel zu Bildungs- oder Inspirationszwecken, die sich auf ein bestimmtes Thema konzentrieren.
    • Virtuelle Konferenzen - Als Online-Version traditioneller Konferenzen umfassen virtuelle Konferenzen oft mehrere Sitzungen und können aus einer Vielzahl virtueller Veranstaltungen wie Workshops und Webinaren bestehen.
    • Virtuelle Karrieremessen - eine Online-Veranstaltung, die darauf abzielt, Arbeitssuchende mit relevanten Personalchefs und Unternehmen zusammenzubringen.
    • Vernetzungsmöglichkeiten - Eine virtuelle Vernetzungsmöglichkeit kann von einer informellen Gruppendiskussion bis hin zu einem separaten Raum im Rahmen eines größeren Webinars oder einer Konferenz reichen.
    • Inhalts-Hubs - eine Sammlung von Ressourcen, die sich auf ein bestimmtes Thema beziehen und von Ihrer Organisation gehostet werden.
    • Digitale Erlebnisse - eine Kombination aus virtuellen Veranstaltungen mit mehreren Berührungspunkten, z. B. eine Konferenz mit mehreren Webinaren, und Zugang zu einem relevanten Content Hub.
    • Spezialisierte Landing Pages - eine Landing Page, die speziell darauf ausgerichtet ist, Besucher zu fesseln und ihnen ein individuelles, wertvolles Erlebnis zu bieten.
    • Virtuelle Workshops und Schulungssitzungen - interaktive Vorträge, Webinare oder Livestreams, bei denen es darum geht, das Publikum zu einem bestimmten Thema zu schulen, manchmal mit der Möglichkeit, im Anschluss Zertifizierungen zu erhalten.
    • Übertragungen, die Livestreaming und Webcasting-Technologie - Interviews, Vorträge oder Podcasts, die die Zuschauer auf ihre eigenen Geräte übertragen können.

Bei der Auswahl einer virtuellen Veranstaltungsplattform sollten Sie Folgendes beachten:

    • Daten und analytische Fähigkeiten
    • Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten
    • Benutzererfahrung
    • Integrationsmöglichkeiten
    • Struktur der Preisgestaltung

Je nach der Veranstaltung, die Sie ausrichten möchten, können einige dieser Faktoren wichtiger sein als andere. Bestimmen Sie Ihre Prioritäten und suchen Sie eine Plattform, die Sie bei der Ihre virtuellen Veranstaltungsziele zu erreichen.