Es ist an der Zeit, Ihre Webinare in Einnahmen zu verwandeln. 💰 Erfahren Sie am 23. April, wie Sie Ihre Pipeline vorantreiben können. Jetzt anmelden

Der vollständige Leitfaden für Webinare

Webinare sind ein wichtiges B2B-Marketinginstrument, mit dem Unternehmen direkt mit ihrem Publikum kommunizieren, Engagement erzeugen und qualifizierte Leads identifizieren können. Um ein erfolgreiches Webinar zu gestalten, muss man jedoch mehr tun, als nur eine Präsentation vorzubereiten und Ihre Webinar-Software und Ihr Mikrofon einzuschalten.

Hinter den Kulissen steckt viel Arbeit, um Webinare vorzubereiten, die den Teilnehmern einen echten Mehrwert bieten und das Wachstum Ihres Unternehmens fördern. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

DemandGen 738 x 500

Webinar-Definition

Ein Webinar ist ein virtuelles Seminar, das Informationen zu einem bestimmten Thema vermitteln soll. Der Begriff Webinar ist eine Kombination aus den Wörtern "Web" und "Seminar". 

Webinare unterscheiden sich von anderen Online-Präsentationen dadurch, dass sie die Zuhörer zur Teilnahme auffordern, indem sie Fragen stellen, Umfragen beantworten und andere interaktive Tools nutzen. Dies fördert ein intensives Lernerlebnis und regt zum Engagement an. 

Auch die Unternehmen können von dieser Technologie profitieren. Webinare sind nicht nur leistungsstarke Werkzeuge zur Lead-Generierung, sondern können Unternehmen auch dabei helfen, die Pipeline zu beschleunigen, indem sie Vertriebs- und Marketingteams mit kontextbezogenen Informationen über einen Interessenten oder Kunden versorgen, die aus den Daten von Erstanbietern gewonnen werden. 

Plattformen, die Webinare ermöglichen, wie z. B. ON24, vereinen eine Kombination verschiedener Technologien. Videokonferenzen, gemeinsame Nutzung von Dokumenten, Live-Chats, Umfragetools und Marketing-Automatisierungstools werden eingesetzt, um ein kohärentes, hochwertiges Erlebnis für den Betrachter zu schaffen.

Webinar-Formate

Es gibt mehrere Webinarformate, die jeweils unterschiedliche Möglichkeiten für eine Marke bieten, mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten.

... ermöglichen es Ihnen, Präsentationen zu halten und mit Ihrem Publikum in Echtzeit zu interagieren. Die Live-Präsentation bietet Ihnen die Flexibilität, Ihren Vortrag im richtigen Moment zu gestalten und sich optimal auf das Publikum einzustellen, um die Wirkung zu maximieren.

Live-Webinare können auch ein Gefühl der Exklusivität vermitteln, das für Begeisterung sorgt und die Teilnahmequote erhöht.

... sind im Voraus aufgezeichnete Präsentationen, die vor einem Live-Publikum gehalten werden. Dies kann dazu beitragen, Pannen bei der Präsentation zu vermeiden, und gibt Ihnen mehr Zeit, mit den Teilnehmern zu interagieren.

Sie können Fragen per Live-Chat beantworten, während die Aufzeichnung läuft, Umfragen als Reaktion auf das auf dem Bildschirm Gezeigte durchführen und andere Maßnahmen zur Verbesserung der Beteiligung ergreifen.

... werden im Voraus aufgezeichnet und können von den Zuhörern in ihrer eigenen Zeit angesehen werden. Das macht sie zu einer praktischen Option und kann dazu beitragen, das Netz potenzieller Teilnehmer zu erweitern.

On-Demand-Webinare erleichtern auch das erneute Anschauen, was zu einer weiteren Einbindung des Publikums führt - insbesondere, wenn sie in Kombination mit Inhalts-Hubs.

... das Format neu zu gestalten, indem Live-Veranstaltungen mit virtuellen Teilnehmern kombinieren. Dieses Format ermöglicht es den Zuhörern, an zwei Orten gleichzeitig zu sein.

Hybride Webinare bieten den Zuhörern mehr Flexibilität, so dass Terminkonflikte, Reisebeschränkungen und andere Hindernisse leichter umgangen werden können.

... ist eine Reihe von Webinaren, die sich alle auf ein gemeinsames Thema beziehen. Sie können verwendet werden, um verschiedene Unterthemen durchzugehen oder eine komplexe Idee zu vertiefen. Serielle Webinare können oft TV-ähnliche Seherlebnisse mit vertrauten Formaten wie Nachrichten-, Talk- und Interviewshows imitieren. Sie haben oft einen festen Moderator und einen regelmäßigen Rhythmus.

Webinar-Serien bauen nicht nur auf Wissen auf und bieten eine eingehende Erforschung von Themen, sondern schaffen auch Vertrauen in die Marke und Vertrautheit unter den Zuschauern. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, sinnvolle Customer Journeys zu erstellen und eine organische Beziehung zu Ihrem Publikum aufzubauen.

Die Entwicklung von Webinaren: Von Seminaren zu virtuellen Veranstaltungen

Webinare wurden als einfache Möglichkeit geschaffen, die Reichweite von Präsentationen zu erhöhen, indem die zeitlichen und geografischen Grenzen überwunden wurden. Sie waren sehr viel einfacher als die, die Sie heute kennen. Die meisten Menschen nutzten eine Wählverbindung zum Internet, die häufig unterbrochen wurde, und die Qualität von Video und Audio war äußerst begrenzt. In der Tat sah man nur selten Moderatoren auf Video.

Webinare sind heute Multimedia-Erlebnisse, die die Teilnehmer auf vielfältige Weise einbinden. Die Zuhörer sind oft vor der Kamera, können mit den Moderatoren interagieren und sich untereinander vernetzen, sich in Diskussionsgruppen aufteilen und an Frage- und Antwortrunden teilnehmen. Webinare können auch mit Inhaltsoptionen und Werbeaktionen personalisiert werden.

Warum Webinare?

Webinare können Ihnen helfen, Ihr Fachwissen zu präsentieren, Kontakte zu Ihrem Publikum zu knüpfen und Ihr Geschäftsergebnis zu verbessern. Es ist keine Überraschung, dass sie bei Fachleuten aus den verschiedensten Bereichen beliebt sind, von Marketingteams und Unternehmenstrainern bis hin zu Anbietern im Gesundheitswesen und gemeinnützigen Organisationen. 

Nachfolgend finden Sie einige der gängigsten Möglichkeiten, wie Sie Webinare nutzen können, um Ihre Ziele zu erreichen.

Zertifizierung - Warum Webinare?

Größere Reichweite und Zugänglichkeit

Wir leben in einer digitalen Welt, aber einer der wenigen Vorteile, die physischen Veranstaltungen im Allgemeinen immer noch zugeschrieben werden, ist ihre Fähigkeit, Menschen in einem einzigen Rahmen zu vereinen. Webinare stellen diese Annahme auf den Kopf.

Wenn Sie ein Webinar veranstalten, können Sie mit Ihrem Publikum in einer Live- oder On-Demand-Umgebung kommunizieren , ohne geografische Einschränkungen. Sie können mit Menschen aus der ganzen Welt in Kontakt treten, unabhängig von ihrem Standort oder anderen physischen Barrieren.

Die COVID-19-Pandemie war eine Feuerprobe für die einzigartigen Möglichkeiten von Webinaren - und das Medium hat den Test bestanden. Laut dem Webinar Benchmarks Report 2021 stieg die Zahl der Webinar-Teilnehmer um 251 %. Beeindruckender ist jedoch die Tatsache, dass trotz der Möglichkeit, zu persönlichen Veranstaltungen zurückzukehren, nur 11 % der Organisatoren angeben, dass sie dies planen.

Es geht aber nicht nur um die geografische Ausweitung Ihrer Reichweite. Webinare bieten Ihnen auch die Möglichkeit, ein umfassenderes Umfeld für Ihr Publikum zu schaffen.

Mit Funktionen wie Untertitelung und Gebärdensprachdolmetschung können Sie Ihre Webinar-Inhalte zugänglich machen und die Tür zu einem größeren Publikum öffnen.

Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit

Im Vergleich zu physischen Veranstaltungen sind Webinare bei weitem die kostengünstigere Option. Es müssen keine teuren Veranstaltungsorte angemietet, kein Catering und kein Personal eingestellt, keine Reise- und Unterbringungskosten übernommen und keine Drucksachen wie Banner, Reisepläne und Broschüren gedruckt werden.

Webinare sind eine gute Option, wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, die Reichweite Ihrer Veranstaltungen zu vergrößern, ohne die Kosten zu erhöhen.

Webinare sind auch nachhaltiger als physische Veranstaltungen, da sie das Abfallaufkommen und die mit der Reise verbundenen Kohlenstoffemissionen verringern. Für Branchen, in denen Nachhaltigkeit eine Geschäftspriorität ist, einschließlich Unternehmen, die sich den ESG-Grundsätzen verpflichtet haben, kann dies ein großer Vorteil sein.

Intensives Engagement und Interaktivität

Einer der wichtigsten Vorteile von Webinaren ist die Vielzahl der Möglichkeiten, die sie bieten, um Ihr Publikum vor, während und nach der Veranstaltung einzubinden. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie eine All-in-One-Plattform wie ON24 nutzen, auf der Ihnen mehrere Tools zur Verfügung stehen, um das Engagement Ihres Publikums zu fördern.

Die Verwendung von Funktionen wie Umfragen, Fragen und Antworten und Umfragen, um Feedback zu sammeln und die Beteiligung der Teilnehmer zu erhöhen, kann das Webinarerlebnis erheblich verbessern. Breakout-Sitzungen gehen noch einen Schritt weiter und ermöglichen es Ihnen, die Teilnehmer in kleinere Gruppen aufzuteilen, um gezielte Diskussionen und gemeinschaftliche Aktivitäten zu ermöglichen.

Die Durchführung von Frage- und Antwortrunden trägt dazu bei, den Inhalt für die Zuschauer zu verdeutlichen und ihr Interesse zu wecken. Viele Webinare bieten den Teilnehmern auch die Möglichkeit, ein persönliches Treffen zu vereinbaren, um eine persönlichere Atmosphäre zu schaffen.

Sie können sogar eine Vielzahl von Inhalten integrieren, die die Teilnehmer herunterladen können, oder Aufforderungen zum Handeln, wie z. B. Links zu einer kostenlosen Testversion oder Demo, die sie direkt im Webinar nutzen können.

Tipps zur Förderung des Engagements

Einer der wichtigsten Vorteile von Webinaren ist die Vielzahl der Möglichkeiten, die sie bieten, um Ihr Publikum vor, während und nach der Veranstaltung einzubinden. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie eine All-in-One-Plattform wie ON24 nutzen, auf der Ihnen mehrere Tools zur Verfügung stehen, um das Engagement Ihres Publikums zu fördern.

Funktionen wie Umfragen, Fragen und Antworten und Umfragen zur Sammlung von Feedback und zur Stärkung der Beteiligung des Publikums können das Webinarerlebnis erheblich verbessern. Breakout-Sitzungen gehen noch einen Schritt weiter und ermöglichen es Ihnen, die Teilnehmer in kleinere Gruppen aufzuteilen, um gezielte Diskussionen und gemeinsame Aktivitäten durchzuführen.

Die Durchführung von Frage- und Antwortrunden trägt dazu bei, den Inhalt für die Zuschauer zu verdeutlichen und ihr Interesse zu wecken. Bei vielen Webinaren haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit, ein persönliches Gespräch anzufordern, um eine persönlichere Note zu erhalten.

Sie können sogar eine Vielzahl von Inhalten integrieren, die die Teilnehmer herunterladen können, oder Aufforderungen zum Handeln, wie z. B. Links zu einer kostenlosen Testversion oder Demo, die sie direkt im Webinar nutzen können.

Einblicke in das Audience

Webinare bieten einen klaren Überblick darüber, wie sich Ihr Publikum verhält, sowohl als Kollektiv als auch als Einzelpersonen. Dies kann Ihnen dabei helfen, die Interessen und Vorlieben der Teilnehmer zu verstehen und so bessere Entscheidungen für Ihre zukünftigen Bemühungen zu treffen.

Die Analyse von Engagement-Metriken wie Umfrageantworten, Frage- und Antwortprotokollen, Inhalten, Downloads und Chat-Aktivitäten kann tiefe Einblicke und Schlüsselbereiche von Interesse liefern. Das Engagement des Audience kann Ihnen auch dabei helfen, die Themen zu identifizieren, die bei zukünftigen Veranstaltungen am meisten Anklang finden. Indem Sie das Verhalten Ihres Publikums an einem Ort erfassen, analysieren und nachverfolgen, können Sie das Engagement in Aktionen umsetzen und den Wert Ihres Webinars maximieren.

Anhand der in Ihren Webinaren gesammelten Daten können Sie Ihre Marketingstrategie optimieren, Leads im Marketingtrichter beschleunigen und Ihren Vertriebsteams die nötigen Informationen liefern, um das Gespräch fortzusetzen und Geschäfte zum Abschluss zu bringen.

Webinare planen

Eine effektive Planung ist der Grundstein für ein erfolgreiches Webinarprogramm. Von der Festlegung klarer Ziele bis hin zur Auswahl der richtigen Lösung stellt die Planung sicher, dass Sie Ihre Ziele erreichen und übertreffen. 

Gruppe von Menschen, die einen Laptop betrachten

Klare Ziele und Erwartungen setzen

Wenn Sie ein Webinar planen, müssen Sie sich zunächst klare Ziele setzen. Wenn Sie Ihre Ziele nicht gleich zu Beginn festlegen, werden Sie wahrscheinlich viel Zeit damit verschwenden, sich von allem ablenken zu lassen, was Sie könnte was Sie in Ihrem Webinar tun könnten, anstatt was Sie tun sollten.

Klären Sie frühzeitig, ob Ihr Hauptziel die Generierung von Leads, Produktwerbung, Schulung oder Ausbildung ist. Von dort aus können Sie die wichtigsten Leistungsindikatoren ( KPIs) ermitteln, die als Maßstab für Ihren Erfolg dienen werden. 

Die Ziele von Webinaren haben sich von der einfachen Messung der Teilnehmerzahl hin zur Messung des Engagements der Teilnehmer und der Erkenntnisse, die Sie gewonnen haben, entwickelt.

Ihre KPIs sollten realistisch und spezifisch für Ihre Ziele sein. Es kann hilfreich sein, Faktoren wie die Größe Ihrer Zielgruppe und Branchenstandards zu berücksichtigen. Wenn Sie zum ersten Mal ein Webinar planen, sollten Sie daran denken, dass es eine natürliche Lernkurve gibt - und jede Unterstützung nutzen.

Identifizieren Sie IhrAudience

Fast ebenso wichtig wie die Kenntnis Ihrer Ziele ist die Kenntnis Ihrer Zielgruppe. Um ein erfolgreiches Webinar zu veranstalten, sollten Ihre Inhalte auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe zugeschnitten sein, und das ist nur möglich, wenn Sie wissen, wer die Zielgruppe ist. 

Vielleicht haben Sie bereits eine bestimmte Zielgruppe im Sinn, so dass dieser Teil einfach sein sollte. Falls nicht, ist die Durchführung von Marktforschung immer ein guter erster Schritt. Sie sollten Ihre demografischen Zielgruppen (z. B. Alter, Standort und Branche) ermitteln und ihre Bedürfnisse, Herausforderungen und Probleme genau kennen, damit Sie Programme erstellen können, die sie am meisten ansprechen. 

Je besser Sie Ihre Zielgruppe kennen, desto besser können Sie Ihre Inhalte und Ihren Ansatz auf deren Bedürfnisse abstimmen. Dies ist oft am einfachsten möglich, indem Sie Ihr Publikum in kleinere Gruppen auf der Grundlage seiner Interessen und Vorlieben unterteilen oder indem Sie Buyer Personas entwickeln.

Die Wahl des richtigen Zeitpunkts und der richtigen Webinar-Plattform

Je nachdem, an welchem Wochentag ein Webinar stattfindet, können die Teilnehmerzahlen überraschend stark variieren. Generell gilt, ist die Wochenmitte im Allgemeinen die beste Zeit für die Teilnahmequote.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Statistiken von Branche zu Branche unterschiedlich sein können, z. B. B2B und B2C. Deshalb ist es am besten, verschiedene Daten und Zeiten zu testen, um herauszufinden, was für Ihr eigenes Publikum am besten funktioniert. 

Es ist wichtig, eine Plattform zu wählen, die ein hohes Maß an Interaktivität und Engagement ermöglicht, um dem Publikum ein Erlebnis zu bieten, mit dem Sie Ihre Ziele erreichen können.

ON24 Webinar-Software

Bei der Entwicklung unserer ON24-Webinar-Software haben wir all diese Aspekte berücksichtigt - und noch viele mehr. Finden Sie heraus, wie unsere Webinar-Lösungen Ihre Kaufprozesse rationalisieren und verbessern können, indem Sie sich für eine Live-Demo anmelden.

Ansprechende Webinar-Inhalte erstellen

Die Auswahl eines hochwertigen Themas, das den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht, ist entscheidend für die Erstellung ansprechender Webinar-Inhalte. Im Idealfall finden Sie dieses Thema, indem Sie die Interessen Ihrer Zielgruppe genau kennen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie diese Interessen aufgreifen und Ihre Webinare zum Erfolg führen können: 

Mitgliederwerbung Erstellung ansprechender Webinar-Inhalte

Die Auswahl der richtigen Redner und Moderatoren

Der Inhalt Ihres Webinars ist nur so gut wie die Person, die ihn präsentiert. Die Auswahl der richtigen Referenten kann einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, wie Sie Ihre Inhalte präsentieren und Ihre Zuhörer ansprechen. 

Wer Ihr Webinar leiten soll, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. davon, was Sie erreichen wollen und wer Ihr Publikum ist. Die grundlegendsten Kriterien für ein effektives Webinar-Management sind jedoch, dass die von Ihnen ausgewählten Moderatoren sachkundig und erfahren sind. Die Wahl von Sprechern, die das behandelte Thema gut beherrschen, erhöht den Wert der Präsentation. Ein Webinar kann Ihr Unternehmen und Ihre Referenten als Vordenker positionieren, aber das setzt voraus, dass Ihre Inhalte klar und prägnant vermittelt werden.

Entwickeln eines Webinar-Skripts

Ein Webinar-Skript ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg. Wenn es richtig ist, wird Ihr Publikum die ganze Zeit beschäftigt sein. Aber wenn es falsch ist, können Sie die Aufmerksamkeit der Teilnehmer für immer verlieren.

Betrachten Sie Webinar-Drehbücher wie jede andere Form des Schreibens. Zunächst ist es wichtig, dass Sie die Geschichte, die Sie erzählen wollen, gut verstehen. Sobald Sie die Geschichte verstanden haben, erstellen Sie eine Gliederung, wie Sie diese Geschichte erzählen werden. Dies wird Sie bei der Entwicklung der einzelnen Abschnitte Ihres Webinar-Skripts leiten. 

Konzentrieren Sie sich darauf, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums schnell mit einem Aufhänger zu gewinnen, indem Sie vielleicht einen Kontext dafür liefern, warum Ihre Geschichte für das Publikum wichtig ist. Stellen Sie dann sicher, dass Ihr Skript natürlich fließt und vermeiden Sie plötzliche Themenwechsel, um sicherzustellen, dass jeder mit dem Inhalt Schritt halten kann.

Unterschätzen Sie auch nicht die Wirkung einer Zusammenfassung am Ende der Veranstaltung. Sie kann Ihren Zuhörern helfen, das erworbene Wissen zu konsolidieren, und ist eine gute Gelegenheit für Sie, die wichtigsten Punkte zu wiederholen.

Generell sollten Sie Ihre Webinare aber nicht zu sehr vorschreiben. Ihr Moderator sollte so viel über das Thema wissen, dass er aus dem Stegreif auf die Fragen des Publikums eingehen kann. 

Die Erstellung einer Gliederung und eines Erzählflusses für Ihren Inhalt bedeutet nicht, dass Sie jedes Wort Ihrer Präsentation abschreiben sollten. Die Zuhörer wollen nicht vorgelesen bekommen. Wenn Ihre Vortragenden über das Thema Bescheid wissen, sollten sie kein Problem damit haben, die Geschichte in ihren eigenen Worten zu erzählen.

Markenzeichen für Ihr Webinar

Der nächste Schritt ist Ihre Webinar-Konsole zu erstellendie das Publikum während der Veranstaltung sieht und mit der es interagiert. Eine gute Webinar-Plattform sollte es Ihnen ermöglichen, jedes Webinar vollständig anzupassen, um Ihre Marke, Ihre Unternehmensfarben und alle anderen kreativen Elemente widerzuspiegeln, die erforderlich sind, um ein überzeugendes Publikumserlebnis zu bieten.

Denken Sie daran, dass Ihre Webinare oft der erste Eindruck sind, den Ihr Publikum von Ihrer Marke erhält. Eine ausgefeilte, professionell aussehende Webinar-Konsole kann viel dazu beitragen, Sie als Unternehmen zu definieren und langfristig eine starke Markenaffinität aufzubauen.

Interaktive Webinarelemente einbinden

Webinare sind am besten, wenn sie Multimedia und interaktive Elemente verwenden. Die Möglichkeit, mit dem Publikum in Kontakt zu treten, diese Kontaktpunkte zu verfolgen und wertvolle Erkenntnisse zu liefern, sind Schlüsselfaktoren, die Webinare von persönlichen Seminaren unterscheiden, bei denen die Teilnahme des Publikums nicht erfasst wird. 

Verfolgen Sie einen strategischen Ansatz, um die Interaktivität und das Engagement der Teilnehmer für jedes Webinar zu optimieren. Dedizierte Webinar-Hosting Plattformen wie ON24 bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Erlebnis mit interaktiven Elementen zu schaffen, von grundlegenden Tools wie Umfragen, Live-Chat und Fragen und Antworten bis hin zu einzigartigen Inhaltsangeboten und Aufforderungen zum Handeln, z. B. Links zu Webseiten, kostenlosen Testversionen, Demos, Optionen zur Terminvereinbarung oder anderen bevorstehenden Veranstaltungen.

Viele Webinare enthalten heute sogar Tools, die eine umfassende Beteiligung des Publikums ermöglichen, wie z. B. Foren, in denen die Teilnehmer mit laufender Kamera an einer offenen Diskussion teilnehmen. Andere Webinare bieten eine Präsentation für ein breiteres Publikum und gehen dann in kleinere Sitzungen über, um gezieltere Gespräche zu führen.

Verwendung visueller Hilfsmittel: PowerPoint-Folien, Bildschirmfreigabe und Video

Webinare ermöglichen es Ihnen, Ihre Präsentationen mit aussagekräftigen visuellen Hilfsmitteln zu ergänzen, von PowerPoint-Folien über die gemeinsame Nutzung von Bildschirmen bis hin zu integrierten Videoclips. Der Einsatz dieser Hilfsmittel in Ihrer Präsentation kann das Engagement Ihres Webinars steigern und Ihnen helfen, Punkte zu veranschaulichen und die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erhalten.

Förderung von Webinaren

Die Werbung für ein Webinar ist wohl genauso wichtig wie die Erstellung der Inhalte selbst. Schließlich baut sich das Publikum eines Webinars nicht von selbst auf - es ist Ihre Aufgabe, Interesse und Nachfrage für Ihre Veranstaltung zu wecken. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie das Beste aus Ihren Webinar-Promotions herausholen können.

Frau schaut auf Tablette

Nutzung von E-Mail- und Social-Media-Kanälen

E-Mail- und Social-Media-Marketing sind zwei der besten Kanäle, um die Registrierung und Teilnahme an Webinaren zu fördern. Beide bieten die Möglichkeit, Ihr Publikum direkt anzusprechen und sind perfekt geeignet, um Ihre Veranstaltungen schnell und effektiv zu bewerben. 

Wenn Sie Ihr Webinar vermarkten, sollten Sie sich darauf konzentrieren, eine überzeugende Botschaft zu verfassen, warum Ihr Publikum an Ihrer Veranstaltung teilnehmen sollte. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun, von der Andeutung der Inhalte, über die Sie sprechen werden, über die Ankündigung spannender Gastredner bis hin zu der Frage, wie Ihr Webinar Ihrem Publikum helfen wird, ein bestimmtes Bedürfnis zu erfüllen.

Planen Sie einen Werbezyklus ein, der mindestens vier Wochen vor dem Termin Ihrer Veranstaltung beginnt. So können Sie mehrmals für Ihre Veranstaltung werben, ohne Ihr Publikum zu oft zuzuspammen. Senden Sie nicht immer dieselbe E-Mail an dieselbe Zielgruppe. Variieren Sie Ihre Botschaft, probieren Sie verschiedene Betreffzeilen und E-Mail-Typen aus. Experimentieren Sie damit, Ihre Werbe-E-Mails zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Tagen zu versenden. 

Die gleichen Regeln gelten für die sozialen Medien: Erstellen Sie einige einzigartige Beiträge, die Ihre Veranstaltung auf unterschiedliche Weise bewerben. Experimentieren Sie damit, wenn Sie posten. Der Schlüssel liegt darin, herauszufinden, wie Ihr Publikum reagiert und wann es normalerweise reagiert.

Erstellung von Werbematerialien: Banner, Teaser

Nicht alle Ihre Webinar-Marketing-Aktionen müssen nach außen gerichtet sein. Sie können auch Anmeldungen fördern, indem Sie Werbeaktionen erstellen, die auf Ihrer Website oder eigenen Kanälen wie den sozialen Medien stattfinden, YouTube oder von anderen Veranstaltungen und Webinaren, um Ihr aktuelles Publikum oder Ihren Kundenstamm zu sensibilisieren.

Die Erstellung eines dauerhaften Banners für Ihre Website, das ein bevorstehendes Webinar ankündigt, ist eine hervorragende Möglichkeit, die Zahl der Besucher zu erhöhen. Jeder, der Ihre Website besucht, wird es sehen. Sie können auch benutzerdefinierte Banner und E-Mail-Vorlagen für Ihre Vertriebsmitarbeiter erstellen, die sie an Kunden und Interessenten senden können, die von Ihrem Webinar profitieren könnten.

Vorfreude aufbauen: Exklusive Angebote, Gastredner

Eine weitere gute Möglichkeit, die Anmeldung zu Ihrer Veranstaltung zu fördern, sind exklusive Angebote, Anreize und Werbegeschenke für die Veranstaltungsteilnehmer. Indem Sie Ihrem Publikum einen zusätzlichen Grund zur Teilnahme geben, können Sie die Zahl der Anmeldungen und das allgemeine Interesse an Ihrer Veranstaltung effektiv steigern. 

Wenn in Ihrem bevorstehenden Webinar Gastredner auftreten, die bei Ihren Zuhörern einen gewissen Bekanntheitsgrad haben, sollten Sie sie in Ihren Werbemaßnahmen hervorheben. Ermutigen Sie diese Sprecher, Ihre Webinar-Promotions über ihre eigenen sozialen Kanäle zu teilen, um die Reichweite Ihrer Veranstaltung zu erhöhen.

Ein erfolgreiches Webinar veranstalten

Sie können mit den besten Ideen und Absichten in ein Webinar gehen, aber wenn die Durchführung nicht erfolgreich ist, wird es trotzdem zu kurz kommen. Dies sind unsere wichtigsten Tipps, um sicherzustellen, dass Sie ein effektives Webinar veranstalten.

Frau spricht in Laptop

Technische Bereitschaft

Die Teilnehmer werden sich vielleicht nicht daran erinnern, dass Ihr Webinar reibungslos und ohne technische Probleme verlaufen ist, aber sie werden sich definitiv daran erinnern, wenn es nicht so war. Wenn Sie sicherstellen, dass Sie Ihr Webinar aus technischer Sicht vollständig vorbereitet haben, trägt dies entscheidend dazu bei, einen positiven Eindruck bei Ihren Zuhörern zu hinterlassen.

Der wichtigste Teil dieser Vorbereitung ist die Auswahl der richtigen Hosting-Software. Eine bewährte, robuste, dedizierte Webinar-Hosting-Plattform wie ON24 ist in der Regel die bessere Wahl als die Verwendung von Tools, die nicht für die Durchführung von hochwertigen Veranstaltungen geeignet sind. Dazu gehört auch die Vermeidung von Conferencing-Tools, die in der Regel für das Hosting von Meetings gedacht sind und nicht unbedingt für die Bereitstellung robuster Webinar-Erlebnisse optimiert sind.

Was die Hardware betrifft, so sollten Sie sich vor dem Webinar Zeit nehmen, um Ihre Kameras und Mikrofone zu testen. Das geht schnell und einfach, erspart Ihnen aber peinliche Minuten, die Sie mit der Behebung technischer Probleme zu Beginn Ihrer Sitzung verbringen müssen - und das vor den Augen Ihres Publikums.

Einbindung des Audience: Tipps und Strategien

Die meisten Leute denken, dass ein Webinar eine Einbahnstraße ist: Der Moderator spricht, das Publikum hört zu, und die beiden werden sich nie treffen. Aber so muss es nicht sein. Webinar-Software ermöglicht eine nahtlose und sinnvolle Interaktion mit Ihrem Publikum und verleiht Ihrem Webinar eine neue Dimension.

Sie können das Engagement der Teilnehmer mit zwei einfachen Strategien steigern. Die erste besteht darin, jemanden mit der Rolle eines Webinar-Moderators - manchmal auch Produzent genannt - zu betrauen. Moderatoren können z. B. die Interaktion zwischen dem Publikum und den Rednern steuern, indem sie Fragen aus dem Publikum sammeln, die später in einer Frage- und Antwortrunde gestellt werden. Ein Moderator kann auch Gespräche zwischen Gastrednern und Zuhörern leiten und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Sitzung im Zeitplan bleibt. 

Wie bereits erwähnt, können interaktive Elemente, die in das Webinar eingeflochten werden, wie z. B. Umfragen zwischen den einzelnen Abschnitten, oder gelegentliche Unterbrechungen, um Fragen zu beantworten, dazu beitragen, dass sich Ihr Publikum auf die präsentierten Inhalte konzentriert.

Wert bieten: Exklusive Einblicke, Expertenrat

Ein Webinar ist eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu vermitteln und Ihr Unternehmen zu positionieren. Sie können dies auch über andere Medien wie Ihre Website tun, aber Webinare sind perfekt dafür geeignet, weil Sie die volle Aufmerksamkeit Ihres Publikums haben. Laut unserem 2023 State of Digital Engagement Report verbringen die Zuhörer im Durchschnitt 55 Minuten mit einem Live-Webinar. 

Nutzen Sie diese Gelegenheit, indem Sie Webinar-Inhalte erstellen, die einen echten Mehrwert bieten. Vergeuden Sie nicht zu viel Zeit mit der Behandlung von Grundlagen, die Ihre Zuhörer bereits kennen, sondern konzentrieren Sie sich auf prägnante, schlagkräftige Experteneinblicke, Tipps und Best Practices, die nicht nur einen Mehrwert für die Zuhörer darstellen, sondern Ihr Unternehmen auch als Vordenker und vertrauenswürdigen Berater zu den wichtigsten Themen positionieren. 

Versuchen Sie auch, bei Ihren Webinaren die "Lockvogelmethode" zu vermeiden. Werben Sie nicht offen für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte, wenn Sie eine Best-Practice-Präsentation zu einem bestimmten Thema versprochen haben. Wenn Ihr Publikum mehr über Ihr Unternehmen erfahren möchte, können Sie ihm verschiedene Handlungsaufforderungen geben, damit es den nächsten Schritt auf seinem Weg machen kann. Werben Sie jedoch, wenn es an der Zeit ist, zu werben. Es ist nicht verkehrt, Webinare zu erstellen, die den Wert Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte hervorheben.

Webinare zur Maximierung des Umsatzes nutzen

Hochwertige Webinar-Lösungen werden manchmal als luxuriöse Ergänzung einer Marketingstrategie angesehen, die großen Marken mit unbegrenzten Budgets vorbehalten ist. Die Investition in hochwertige Webinar-Software ist jedoch für Unternehmen jeder Größe und Art wichtig, da Webinare oft einer der leistungsfähigsten Kanäle sind, um Mitarbeiter zu befähigen, Partner zu schulen, Zertifizierungen durchzuführen und vieles mehr. 

Webinare sind besonders nützlich, um die Pipeline und den Umsatz zu steigern. So geht's.

Partner Enablement mit Webinaren zur Maximierung des Umsatzes

Nutzung von Webinar-Beteiligungsdaten zur Förderung von Pipeline und Vertrieb

Webinare sind die perfekten Werkzeuge, um die Customer's Journey zu beschleunigen. Sie eignen sich hervorragend zur Generierung von Nachfrage, zur Pflege von Leads und sogar zur Förderung direkter Konversionen. Um ein gutes Webinar in eine Verkaufschance zu verwandeln, müssen Sie es jedoch richtig in Ihre bestehende Marketing- und Vertriebsinfrastruktur integrieren.

Der Vorteil von Webinaren, die auf das Engagement der Teilnehmer ausgerichtet sind, liegt in den Daten und Erkenntnissen, die Sie über Ihre Teilnehmer erhalten. Durch die Integration dieser Daten in Ihre Marketingsysteme, wie z. B. Marketing-Automatisierungssoftware (MAP), können Sie Webinar-Leads effektiver qualifizieren und sie an das nächste logische Marketingangebot weiterleiten.

Effektive Nutzung von Webinar-Erstanbieterdaten

In den Händen Ihrer Vertriebsteams werden diese Erstanbieter-Daten noch aussagekräftiger. Durch die direkte Integration von Webinardaten in Ihre CRM-Systeme können Sie den Vertrieb mit wertvollen Details über Ihre potenziellen Kunden versorgen, z. B. welche Fragen sie gestellt haben, welche Inhalte sie heruntergeladen oder auf welche Handlungsaufforderungen sie geklickt haben. Mit diesen Daten müssen die Vertriebsmitarbeiter nicht mehr kalt anrufen, um einen Webinar-Lead weiterzuverfolgen, sondern sie setzen einfach ein Gespräch fort. 

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Verwendung einer Plattform, die alle benötigten Daten generiert und diese Daten in Ihr größeres technisches System, wie CRM und MAP, integrieren kann. Mit den richtigen Daten können Sie herausfinden, mit welchen Themen sich Ihr Publikum am meisten beschäftigt hat, Ihre besten Leads identifizieren und sie effektiver in eine Pipeline und Umsatz umwandeln.

Diese Informationen können von unschätzbarem Wert sein, wenn Sie neue Marketing- und Vertriebsstrategien entwickeln. Sie können Ihnen dabei helfen, Ihre Buyer Personas zu überarbeiten, Ihre Content-Strategie für die Zukunft zu entwickeln oder sogar eine neue Kampagne zu initiieren.

Effektive Strategien für das Engagement nach dem Webinar

Ein großer Teil des Wertes eines Webinars entsteht, wenn die Live-Veranstaltung endet. Es gibt zahllose Möglichkeiten, die Lebensdauer und Reichweite dieses Erlebnisses zu verlängern und wertvollere Inhalte zu erstellen.

Effektive HCP-Strategien für das Engagement nach dem Webinar

Erweiterung des Engagements: On-Demand-Ansicht

Nicht jeder kann an einem Live-Webinar teilnehmen, daher ist es wichtig, dass es nachher als On-Demand-Version verfügbar ist. 

Sie können das gesamte On-Demand-Webinar auf Ihrer Website oder in einem Content-Hub hosten, um es als wertvolle Ressource für Ihre Interessentenreisen zu nutzen. On-Demand-Zuschauer kommen in den Genuss der gleichen interaktiven Erfahrung, Inhaltsangebote und CTAs wie Live-Teilnehmer. Unserem jüngsten Benchmark-Bericht zufolge sehen sich 48 % der Webinar-Zuschauer diese On-Demand an - nicht live. 

Wenn Sie Ihre Webinare on-demand anbieten, verlängert sich die Lebensdauer Ihrer Webinar-Inhalte und die Reichweite des Erlebnisses über die Live-Veranstaltung hinaus.

Einholen von Feedback und Analyse der Leistung

Das FeedbackAudience nach einem Webinar kann unglaublich wichtig sein. Mit Webinar-Hosting-Plattformen wie ON24 können Sie Folgendes integrieren eine Webinar-Umfrage direkt in das Webinar integrieren, so dass die Zuhörer die Möglichkeit haben, die Referenten und den Wert der Inhalte zu bewerten und neue Themen für die Diskussion vorzuschlagen.

Sie können Publikumsbefragungen sogar nutzen, um Gelegenheiten zum Mitmachen zu schaffen, z. B. indem Sie kostenlose Beratungen anbieten oder den Teilnehmern die Möglichkeit geben, ihr Interesse an einem Produktangebot zu bekunden. 

Versuchen Sie, eine Mischung aus qualitativen und quantitativen Erkenntnissen zu sammeln, um das beste Ergebnis zu erzielen. Und sammeln Sie vorrangig Daten, die Ihnen sagen, was Sie tun können, um zukünftige Webinare noch wertvoller zu machen.

Wiederverwendung von Webinar-Inhalten

Webinare sind eine hervorragende Quelle für wiederverwendbare Inhalte. Da sie in der Regel sehr umfangreich sind, können Sie Ihr Webinar in kleinere Abschnitte unterteilen und in Blogbeiträgen, Social-Media-Threads oder sogar kürzeren Videos wiederverwenden.

Dank der Fortschritte in der generativen KI können Sie Ihre Webinar-Inhalte sogar nutzen, um automatisch Entwürfe für Blogbeiträge, E-Books und Artikel zu erstellen. 

Sie können Ihre Bemühungen zur Wiederverwendung von Inhalten auch auf Videos ausweiten. Mithilfe von Webinaranalysen können Sie schnell Schlüsselmomente in Ihrem Webinar identifizieren, die für die Erstellung von Videoclips verwendet werden können, die für die On-Demand-Version des Erlebnisses genutzt werden können. Oder diese Videoclips können in zukünftige Präsentationen integriert werden. 

Die Wiederverwendung von Inhalten ist eine effektive Methode, um den Gesamtwert Ihres Webinars zu maximieren. Vielleicht stellen Sie sogar fest, dass die Wiederverwendung Ihrer Webinar-Inhalte am Ende genauso erfolgreich ist wie das Webinar selbst und die Anzahl der Eindrücke, die Sie durch die Veranstaltung generieren, vervielfacht.

Webinar-FAQs

Ein Webinar ist ein online veranstaltetes Seminar, das Informationen zu einem bestimmten Thema vermittelt. Auf Webinare kann von jedem Ort und zu jeder Zeit von jedem Gerät aus zugegriffen werden. Diese multimedialen, digitalen Veranstaltungen sind in der Regel hochgradig interaktiv und bieten dem Publikum verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme, z. B. Umfragen, Fragen und Antworten sowie inhaltliche Optionen.

Webinare sind in der Regel etwa eine Stunde lang - die perfekte Zeit, um ein Thema ausführlich zu behandeln, ohne dass Ihr Publikum ermüdet. Sie können aber auch von 10 Minuten bis zu einem halben Tag dauern. 

Laut unserem jährlichen State of Digital Engagement Report bleiben die Teilnehmer eines Webinars im Durchschnitt 55 Minuten lang bei der Sache. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

Webinare können entweder live oder vorab aufgezeichnet sein, und manchmal sind sie eine Mischung aus beidem. Voraufgezeichnete Webinare folgen in der Regel einem sogenannten "simulativen" Format, bei dem die Inhalte im Voraus aufgezeichnet werden, aber so geplant werden, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt live übertragen werden.